Am 1. März schätzte David Burkett, ein Entwickler der an den Kryptowährungen Grin (GRIN) und Litecoin (LTC) arbeitet, dass das Datenschutzprotokoll Mimblewimble noch vor Ende des Sommers im Litecoin-Testnet eingeführt werde.

Der Thread über den Fortschritt bei Mimblewimble (MW) auf Litecointalk.io wurde aktualisiert. Burkett sagte dabei zögerlich voraus, dass MW vor September auf dem Testnet lanciert werde.

"Ich habe mich bisher sehr damit zurückgehalten, genaue Daten zu nennen, wann gewisse Dinge abgeschlossen sein sollten. Das Programmieren von Blockchain-Software ist nämlich schwierig, zeitaufwendig und manchmal unvorhersehbar. Ich wollte nicht, dass künstliche Fristen uns dazu zwingen, durch Teile der Programmierung zu hetzen und Fehler oder Sicherheitslücken zu riskieren. Ich denke trotzdem, dass es endlich an der Zeit ist, sich auf das erste große Ereignis gefasst zu machen."

Burkett erwartet, dass das Testnet alle Transaktionsvalidierungs- und Blockierungsregeln, grundlegende Peer-to-Peer-Messaging-Funktionen, Synchronisierung, Transaktions-Pools und "die Möglichkeit, Blöcke zu minen", umfassen werde.

Er betonte, dass die Version keine verwendbare Wallet mit grafischer Benutzeroberfläche enthalten werde. Transaktionen werden wohl manuell erstellt werden müssen.

Burkett veröffentlicht Verbesserungsvorschlag für Litecoin

Der Entwickler hat auch einen Litecoin-Verbesserungsvorschlag auf Github gepostet. Darin werden einseitige MW-Transaktionen vorgeschlagen und der Vorschlag enthält Fehlerkorrekturen, die seit dem vorherigen Vorschlag entdeckt wurden. Trotz der Fortschritte, so David, gebe es "noch viel mehr zu tun".

"Ich habe einige Änderungen am ursprünglichen Kernel-Design vorgenommen. Damit kann man in Zukunft neue Funktionen über Soft-Forks integrieren. Ich habe auch allmählich die Merkle Mountain Ranges (MMRs) ausgebaut. Das ist eine Datenstruktur, die wir für Kernels und Outputs verwenden. Sobald die MMR-Logik fertig ist, sollte ich mich wieder der Block-Validierungslogik widmen können."

Litecoin: Partnerschaft mit Burkett im Jahr 2019

Im September 2019 gab das Litecoin-Projekt bekannt, dass es David Burkett von Grin++ beauftragt habe, MW in das Litecoin-Netz zu implementieren. Die Protokolländerung sollte den Datenschutz von Litecoin stärken. MW sollte dabei vertrauliche Transaktionen verbessern.

MW wurde im August 2016 eingeführt. Der Benutzer Tom Elvis Jedusor hat das ursprüngliche MimbleWimble-Whitepaper veröffentlicht und in einem Bitcoin-Forschungskanal gepostet. Der mutmaßliche Autor hat seitdem nichts mehr gepostet.

Das Protokoll soll den Datenschutz, die Skalierbarkeit und die Fungibilität der Blockchain verbessern. Mittels CoinJoin werden mehrere MW-Transaktionen zu einer Transaktion zusammengefasst. MW-Blöcke bestehen aus einer Liste aller Eingabe-, Ausgabe- und Unterschriftsdaten. Dadurch werden die Transaktionsdaten für etwaige Dritte unkenntlich gemacht.

MW war ursprünglich als Upgrade oder Sidechain zu Bitcoin geplant und wurde zunächst in Grin++ implementiert, das im Januar 2019 lanciert wurde.

Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.