Concordium hat eine mobile App auf den Markt gebracht, die Zero-Knowledge-Proofs für anonyme Altersüberprüfungen nutzt. Die britischen Vorschriften kurbeln unterdessen die Nachfrage nach genau solchen datenschutzkonformen Lösungen an.
Datenschutz Nachrichten
Trotz der weit verbreiteten Überzeugung, dass Bitcoin anonym und privat ist, ist die Privatsphäre von Bitcoin und den meisten anderen Kryptowährungen nicht immer automatisch gut genug. Die Salden von Bitcoin sind öffentlich und Adressen können nicht mehr als Pseudonymität bieten. Es gibt einige Dienste, die bei der Maskierung von Transaktionen helfen können, aber sie sind nicht populär und einfach genug, um eine große Nutzeranzahl zu erreichen, und es fallen auch oft Gebühren an. Einige Nachrichten zum Datenschutz bei Bitcoin sind vielversprechend: Die Implementierung von SegWit und die Nutzung des Lightning Network könnten erste Schritte zur Verbesserung des Datenschutzes sein. Einige Entwickler konzentrieren sich auf die Privatsphäre bei Kryptowährungen und entwickeln Protokolle, die für private Transaktionen geeignet sind. Heutzutage gibt es immer mehr Kryptowährungen, die unterschiedliche Datenschutztechnologien verwenden, sich aber auf anonyme Transaktionen konzentrieren. Dennoch versuchen populäre Kryptowährungen, Merkmale von öffentlichen Transaktionen anzunehmen, da sie beim Business Banking verwendet werden könnten.
- Nachricht
- Nachricht
Mit der Unterstützung von 19 EU-Mitgliedstaaten könnte der Vorschlag zur Chat-Kontrolle bis Oktober eine Vorab-Verschlüsselung von Nachrichten in Apps wie WhatsApp und Signal vorschreiben.
- Nachricht
Der CEO von OpenAI, Sam Altman, ist besorgt darüber, dass ChatGPT-Konversationen keinen rechtlichen Schutz genießen und in Gerichtsverfahren gegen den Nutzer verwendet werden könnten.
- Nachricht
Knapp zwei Jahre nach Anklageerhebung gegen den Tornado Cash-Entwickler unterstützt nun auch die Ethereum Foundation dessen Rechtsstreit.
- Nachricht
Obwohl Strategy-Chef Saylor zuvor vor einer Veröffentlichung gewarnt hatte, deckt Arkham nach eigenen Angaben nun einen Großteil der Wallets der Firma auf.
- Nachricht
Berichten zufolge untersuchen US-Behörden eine Datenpanne, die zu zahlreichen Social-Engineering-Angriffen gegen Coinbase-Nutzer geführt hat. Daraufhin haben viele Nutzer auch gegen die Börse geklagt.
- Nachricht
Telegram würde sich lieber aus Märkten wie Frankreich zurückziehen, als Hintertüren zur Verschlüsselung privater Nutzernachrichten zuzulassen, so der Telegram-CEO Pavel Durov.
- Nachricht
Nachdem Präsident Donald Trump bereits das Aus für Zentralbank-Digitalwährungen (CBDCs) erklärt hat, bahnt sich nun ein entsprechender Gesetzentwurf den Weg durchs Parlament.
- Nachricht
Obwohl World einen bedeutenden Meilenstein erreicht hat, ist der regulatorische Gegenwind in verschiedenen Regionen weiter eine Herausforderung für das Projekt.
- Nachricht
Angreifer, die künstliche Intelligenz und skalierbare Quantencomputer einsetzen, werden zentralisierte Informationssysteme als leichte Ziele ins Auge fassen
- Nachricht
Die italienische Datenschutzbehörde ordnete an, dass OpenAI eine sechsmonatige öffentliche Sensibilisierungskampagne durchführen muss, um darüber zu informieren, wie ChatGPT Daten sammelt und verwendet.
- Nachricht
Das BayLDA will von Worldcoin Anpassungen für mehr Datenschutz erwirken, doch das KI-Unternehmen fordert mehr Klarheit.
- Nachricht
Pavel Durov „vertraut auf das französische Justizsystem“, nachdem er im August in Frankreich wegen seiner Messenger-App Telegram festgenommen und angeklagt wurde.
- Nachricht
Die Entscheidung, dass Alexey Pertsev zunächst in Untersuchungshaft bleiben muss, sorgt bei Datenschützern für Kritik.
- Nachricht
Ein leitender Angestellter von Worldcoin sagte, das Unternehmen sehe eine "größere Dynamik" in anderen Ländern außerhalb Europas, etwa im asiatisch-pazifischen und lateinamerikanischen Raum.