Binance-Nutzer in Frankreich, Polen, Italien und Spanien müssen ab dem 26. Juni auf fast alle bekannten Anonymitäts-Kryptowährungen verzichten.
Datenschutz Nachrichten

Trotz der weit verbreiteten Überzeugung, dass Bitcoin anonym und privat ist, ist die Privatsphäre von Bitcoin und den meisten anderen Kryptowährungen nicht immer automatisch gut genug. Die Salden von Bitcoin sind öffentlich und Adressen können nicht mehr als Pseudonymität bieten. Es gibt einige Dienste, die bei der Maskierung von Transaktionen helfen können, aber sie sind nicht populär und einfach genug, um eine große Nutzeranzahl zu erreichen, und es fallen auch oft Gebühren an. Einige Nachrichten zum Datenschutz bei Bitcoin sind vielversprechend: Die Implementierung von SegWit und die Nutzung des Lightning Network könnten erste Schritte zur Verbesserung des Datenschutzes sein. Einige Entwickler konzentrieren sich auf die Privatsphäre bei Kryptowährungen und entwickeln Protokolle, die für private Transaktionen geeignet sind. Heutzutage gibt es immer mehr Kryptowährungen, die unterschiedliche Datenschutztechnologien verwenden, sich aber auf anonyme Transaktionen konzentrieren. Dennoch versuchen populäre Kryptowährungen, Merkmale von öffentlichen Transaktionen anzunehmen, da sie beim Business Banking verwendet werden könnten.
- Nachricht
- Nachricht
Der Gesetzgeber erklärte, die Regulierung werde "pragmatisch" und "verhältnismäßig" sein, um das wirtschaftliche Wachstum zu maximieren.
- Nachricht
Der Vorschlag, Zero-Knowledge-Proofs zu verwenden, wurde vom EU-Ausschuss durchgewunken und könnte in das geplante Gesetz aufgenommen werden.
- Nachricht
An der Diskussionsrunde haben der CEO von Circle, Finnlands Minister für Transport und Kommunikation und andere Leute aus der Branche teilgenommen.
- Nachricht
Die EU weitet bestehende Regularien zur Geldwäschebekämpfung auch für die Kryptobranche aus.
- Pressemitteilung
UniJoin hat die CoinJoin-Technologie, einen Bitcoin-Mixer und Bitcoin-Tumbler auf den Markt gebracht, durch die Nutzer ihre Krypto-Finanzen verbergen und anonym handeln können.
- Nachricht
Laut Sachsen-Anhalts Landesregierung sollen Zeugnisse deutscher Schüler und Studenten in die Blockchain wandern. Aber aus Sicherheitsgründen wurde das Projekt vor kurzem eingestellt.
- Nachricht
Der einflussreiche Unternehmer will die „Crypto Cowboys“ wie Tornado Cash aus dem Markt haben, damit endlich mehr institutionelles Kapital den Einstieg wagen kann.
- Nachricht
Bargeld biete zwar mehr Anonymität, es sei aber in großen Mengen schwieriger tragbar und zu verwenden als eine Digitalwährung, so der chinesische CBDC-Projektleiter Mu Changchun.
- Nachricht
Ein neuer Analysebericht von Chainalysis warnt, dass 10 % aller Gelder, die an Krypto-Mixer geschickt werden, aus illegitimen Wallets stammen.
- Nachricht
Weil das neue MWEB-Upgrade für mehr Datenschutz bei Litecoin sorgt, sehen sich die südkoreanischen Kryptobörsen nun rechtlich dazu verpflichtet, die Kryptowährung aus der Notierung zu nehmen.
- Interview
In einem Interview auf dem WEF in Davos hat Daniela Barbosa über Unternehmens-Blockchains und die Zukunft von Währungen gesprochen.
- Veranstaltung
Der Vizepräsident der Lego Group gibt zu bedenken, dass das Metaverse speziell auch aus der Perspektive der Kinder entwickelt werden sollte, denn diese sind auch die zukünftigen Nutzer der digitalen Welt.
- Nachricht
Die EZB hat ein weiteres Arbeitspapier zum digitalen Euro veröffentlicht, und damit erneut für Verärgerung unter Europäern gesorgt, die gegen eine digitale Zentralbankwährung sind.
- Nachricht
Bei Transaktionen mit der geplanten CBDC der EU könnten Daten an Mittelsmänner weitergeleitet werden, wie es bei derzeitigen digitalen Transaktionen der Fall ist.