Die britische Neo-Banking-Plattform Revolut mit 25 Millionen Nutzern weltweit bietet nun auch Krypto-Staking für Kunden in Großbritannien und dem europäischen Wirtschaftsraum an. 

Laut einem Bericht der Londoner Nachrichtenagentur AltFi soll die Staking-Funktion noch diese Woche kommen. Damit können Nutzer während der "Soft-Testphase" Belohnungen mit ihren Krypto-Vermögenswerten verdienen.

Derzeit ist die Staking-Funktion für Polkadot , Tezos , Cardano und Ether verfügbar. Die Belohnungen bewegen sich hier im Bereich zwischen 2,99 Prozent und 11,65 Prozent. Diese Belohnungen sind jedoch nicht garantiert.

Im Krypto-Bereich bedeutet Staking, dass jemand einen bestimmten Betrag eines bestimmten digitalen Vermögenswerte in einer Wallet für eine bestimmte Zeit hält oder sperrt. In der Regel handelt es sich hier um mehrere Tage bis mehrere Monate. Damit wird die Sicherheit des Netzwerks gewährleistet und Transaktionen auf einer Proof-of-Stake-Blockchain validiert. Im Gegenzug erhalten die Leute dafür Belohnungen oder einen Anteil der Transaktionsgebühren.

In den letzten paar Jahren hat Revolut Kryptowährungen in seine Dienstleistungen mit einbezogen. Im Jahr 2017 hat die Plattform erstmals Krypto-Handelsdienstleistungen angeboten. Diese sind seitdem eine wichtige Einkommensquelle für das Unternehmen geworden, insbesondere nach der Einführung von Produkten wie dem Krypto-Cashback-Programm für Premiumnutzer. Heute bietet Revolut den Handel für knapp 100 verschiedene Krypto-Assets an und Kunden können mit ihren Krypto-Beständen auch einkaufen.

Um ihre Kunden über Krypto und Blockchain aufzuklären, hat die Plattform auch kostenlose "Learn & Earn"-Kurse zu den Grundlagen angeboten. Nutzer, die an diesem Programm teilnehmen, werden mit kostenlosen Kryptowährungen belohnt.

 

Im September 2022 berichtete Cointelegraph, dass die britische Finanzaufsicht Revolut eine Lizenz für das Angebot von Krypto-Produkten und -Dienstleistungen gegeben hat.

Damit ist Revolut eine von 37 Firmen, die grünes Licht für solche Dienstleistungen Großbritannien erhalten haben.

Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.