Der ehemalige Präsident der Vereinigten Staaten und derzeitige Präsidentschaftskandidat Donald Trump hat erneut das Thema digitale Zentralbankwährungen (CBDCs) erwähnt und Vivek Ramaswamy, dem ehemaligen Präsidentschaftskandidaten der Republikanischen Partei, der nach einem enttäuschenden Ergebnis aus dem Rennen ausschied, seine "volle Anerkennung" gegeben.
Bei der Kundgebung in Laconia, New Hampshire, am 22. Januar sagte Trump, Ramaswamy - der einzige Präsidentschaftskandidat mit einem Krypto-Framework in seinem Programm - habe ihn gebeten, das Thema CBDC in den Vereinigten Staaten noch einmal anzusprechen. Nach einem kurzen Eingeständnis, dass er Ramaswamy nicht mochte, bis er ihn besiegte, wiederholte Trump, dass er eine CBDC niemals zulassen würde.
Das erste Mal, dass Trump das Thema CBDC erwähnte, war während einer Wahlkampfrede in Portsmouth, New Hampshire, am 17. Januar. Damals sagte der ehemalige Präsident: "Ich werde niemals die Schaffung einer digitalen Zentralbankwährung zulassen", und er fügte hinzu, dass eine solche Währung der Bundesregierung "absolute Kontrolle" über das Geld der Bürger geben würde.
Trump hat sich bisher nicht klar über Kryptowährungen geäßert, abgesehen von einigen negativen Kommentaren über Bitcoin während seiner Präsidentschaft. Vivek Ramaswamy und Floridas Gouverneur Ron DeSantis haben das Thema in ihren Präsidentschaftskampagnen jedoch aufgegriffen.
Trump sagt, er werde niemals eine CBDC zulassen und schreibt @VivekGRamaswamy.
- Peter McCormack ☠️ (@PeterMcCormack) Januar 23, 2024
Warte, bis er ihn über #bitcoin informiert... pic.twitter.com/DgDJuFLYmT
Beide Ex-Kandidaten haben ihre Kampagnen inzwischen beendet. Ramaswamy stieg am 16. Januar aus und sagte Trump seine Unterstützung zu. DeSantis beendete offiziell seine Kandidatur am 21. Januar, nachdem er bei den Vorwahlen in Iowa mit 21 Punkten Unterschied gegen Trump verloren hatte. DeSantis hat Trump ebenfalls seine Unterstützung zugesagt, obwohl dieser ihn in den letzten Monaten wiederholt verhöhnt hat.
Am 19. Januar unterstützte der US-Repräsentant Tom Emmer Trump und sein Versprechen, CBDCs zu bekämpfen. Er erklärte, er freue sich darauf, mit Trump "gegen den expandierenden staatlichen Überwachungsstaat" zu arbeiten. Emmer hat sich bei vielen Gelegenheiten für digitale Vermögenswerte ausgesprochen und hat desöfteren Widerstand gegen die Regulierung durch die US-Börsenaufsichtsbehörde und ihren Vorsitzenden Gary Gensler geleistet.
Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.