Gemäß den neuen SEC-Richtlinien gelten Stablecoins, die bestimmte Kriterien erfüllen, als „Nicht-Wertpapiere“ und sind damit von der Meldepflicht für Transaktionen ausgenommen, wie die US-Börsenaufsicht in einer am 4. April veröffentlichten Mitteilung bekanntgegeben hat.
„Gedeckte Stablecoins“, wie sie die SEC klassifiziert, sind vollständig durch physische Fiat-Reserven oder kurzfristige, risikoarme, hochliquide Finanzinstrumente gedeckt und können im Verhältnis 1:1 in US-Dollar eingelöst werden.
Die Definition schließt algorithmische Stablecoins aus, die ihre Bindung an den US-Dollar mithilfe von Software oder einer automatisierten Handelsstrategie aufrechterhalten, so dass der regulatorische Status von algorithmischen Stablecoins, synthetischen Dollars und Yield-Tokens ungewiss bleibt.
Stablecoin-Markt. Quelle: RWA.XYZ
Branchenführer und Krypto-Führungskräfte drängen auf regulatorische Änderungen, die es Stablecoin-Emittenten ermöglichen würden, Zinserträge an Stablecoin-Inhaber weiterzureichen und Onchain-Zinsen anzubieten.
Nach den neuen Leitlinien dürfen Stablecoin-Emittenten ihre Rücklagen nicht mit dem Betriebskapital vermischen oder den Token-Inhabern Zinsen, Gewinne oder anderweitige Renditen anbieten. Außerdem dürfen die Stablecoin-Emittenten ihre Reserven nicht für Investitionen oder Marktspekulationen verwenden.
SEC mit neuen Bestimmungen für Stablecoins
Die Kriterien der SEC für gedeckte Stablecoins stehen im Einklang mit den Bestimmungen des GENIUS Stablecoin-Gesetzes, das von Senator Bill Hagerty eingebracht wurde, und dem Stable Act of 2025, der vom Abgeordneten French Hill eingebracht wurde.
Die vorgeschlagene Gesetzgebung zielt darauf ab, den Status des US-Dollars als globale Reservewährung durch Stablecoins zu stärken, die durch US-Dollar und Staatsanleihen gedeckt sind.
Quelle: US Senate
Zentralisierte Stablecoin-Emittenten unterlegen ihre Token mit US-Dollar-Einlagen bei regulierten Finanzinstituten und kurzfristigen US-Schatzbriefen, was die Nachfrage nach US-Dollar und US-Staatsanleihen ankurbelt.
Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.