Die -Blockchain wird laut einem Coinbase-Bericht vom 9. November durch EIDOS-Token-Airdrops überlastet.

In einem Beitrag in seinem Blog behauptet Coinbase, es habe Probleme bei der Verarbeitung der Transaktionen seiner Kunden gehabt, da das EIDOS-Token Airdrop zu einer Überlastung des EOS-Netzwerks geführt habe. Die Börse hat seitdem das Problem gelöst, indem die Anzahl der abgesteckten CPUs erhöht wurde und ein ausreichender Teil der im Netzwerk verbleibenden CPU-Zeit für die Verarbeitung der Transaktionen sichergestellt wurde.

Interessanterweise hat der Vorfall auch dazu geführt, dass der Preis für die CPU-Zeit im Netzwerk innerhalb von 4 Stunden um über 100.000% gestiegen ist. Der CPU-Zeitpreis erreichte knapp 7,69 EOS pro Millisekunde.

Die Ursache der EOS-Überlastung

Laut Coinbase wurde am 31. Oktober bei EOS ein Token mit dem Namen EIDOS veröffentlicht, bei dem Transaktionen über den Intelligenten Vertrag des Tokens im Netzwerk gesendet werden.

Die Börsen haben am 1. November EIDOS / USDT-Paare gelistet, damit Personen, die die Token erhalten haben, sie für die Stablecoin verkaufen können.

Um die Token zu verkaufen, haben Benutzer die CPU-Zeit des Netzwerks geleast, um die Anzahl der von der Blockchain verarbeiteten Übertragungen zu erhöhen. . Dies wiederum führte dazu, dass das EOS-Netzwerk in den Überlastungsmodus überging und die Anzahl der Transaktionen, die Benutzer senden können, auf ihren Anteil an den gesamten gesetzten CPU-Ressourcen in der Blockchain beschränkte.

Die mit dem Token verbundene Aktivität ist für einen bemerkenswerten Teil der Gesamtaktivität im Netzwerk verantwortlich:

"Gegenwärtig beobachten wir, dass rund 95% aller EOS-Transfervorgänge mit dem EIDOS-Vertrag zusammenhängen."

EOS-Netzwerk verhält sich wie erwartet

Durchschnittliche Benutzer, die über relativ wenig CPU-Ressourcen verfügen, können derzeit keine Transaktionen senden. Allerdings stellt die Börse auch fest, dass diese Situation nur vorübergehend ist. Coinbase geht davon aus, dass das Netzwerk in den Normalzustand zurückkehrt, sobald das Sammeln der Token nicht mehr rentabel ist oder die CPU-Leases nach 30 Tagen ablaufen und die Lenders die Lease nicht verlängern. Coinbase weist außerdem darauf hin:

"Es ist wichtig zu beachten, dass sich das EOS-Protokoll wie erwartet verhält, der Überlastungsmodus jedoch verhindert, dass Benutzer Transaktionen ausführen, die ihren CPU-Anteil überschreiten."

Wie Cointelegraph Ende Oktober berichtete, belegt EOS den ersten Platz in Chinas staatlich abgesicherten Kryptorankings, während Bitcoin den elften Platz belegt.

Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.