Im vierzehnten offiziellen Krypto-Ranking der chinesischen Regierung landet Bitcoin auf Platz 11, während sich EOS weiterhin auf dem Platz an der Spitze behaupten kann.
Die Liste, die vom chinesischen Zentrum zur Förderung von Informationstechnologie (CCID) bereits am 29. September veröffentlicht wurde, nimmt insgesamt 35 verschiedene Kryptowährungen in ihre Betrachtung.
Die Gewinner
Im Vergleich zur letzten Ausgabe des Rankings vom Juli konnte sich Marktführer Bitcoin auf seinem elften Platz festigen, während Ether , der führende Altcoin, durch Tron von Platz 2 des Rankings verdrängt wird. XRP konnte sich derweil von Platz 30 auf Platz 20 vorschieben.
Chinesisches Krypto-Ranking vom September 2019. Quelle: CCIDnet
Qutum (QUTUM) konnte den größten Sprung machen, wobei es für das Krypto-Projekt von Platz 18 auf Rang 8 geht, während das Berliner Blockchain-Startup Lisk (LSK) von Platz auf 14 auf Platz 7 klettern kann. Dash (DASH) steigert sich immerhin von 21 auf 17.
Setzt in China jetzt ein Blockchain-Boom ein?
Das CCID, ein Marktforschungsinstitut, das dem chinesischen Ministerium für Informationstechnologie untersteht, hatte sein Krypto-Ranking erstmals im Mai 2018 veröffentlicht und dabei ursprünglich Ether zur besten von 28 Kryptowährungen gekrönt.
Die Kryptowährungen und deren Blockchains werden hauptsächlich nach drei Kriterien beurteilt, diese sind Technologie, Funktionalität und Innovation.
Tron wurde im Februar dieses Jahres zum ersten Mal mit in die Liste aufgenommen. Die Kryptowährung konnte jüngst eine Wertsteigerung von knapp 25% erfahren, was wohl damit zusammenhängt, dass Geschäftsführer Justin Sun vor wenigen Tagen bekanntgegeben hatte, dass das Krypto-Projekt bald mit einem „Mega-Konzern“ kooperieren würde.
Am gleichen Tag hatte der chinesische Präsident Xi Jinping gefordert, dass sein Land die Förderung der Blockchain-Technologie vorantreiben müsse.
Die Äußerungen von Xi haben in Verbindung mit positiven Signalen von der chinesischen Zentralbank dafür gesorgt, dass die heimische Blockchain-Branche in den vergangenen Tagen ein deutlich gesteigertes Interesse seitens der Öffentlichkeit erfahren hat.
Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.