Ethereum-Entwickler haben am Montag den ersten "Shadow Fork" des Netzwerks überhaupt implementiert und damit einen wichtigen Meilenstein im Hinblick auf den Übergang auf einen Proof-of-Stake (PoS)-Konsens gesetzt.
Laut Parithosh Jayanthi, einem Entwickler der Ethereum Foundation, bietet dieser Shadow Fork anderen Entwicklern die Möglichkeit, ihre Annahmen im Zusammenhang mit der komplexen Umstellung des Netzwerks auf PoS zu testen. "Das Ziel des Kiln-Merge-Testnetzes war es, der Community die Möglichkeit zu geben, unter anderem den Betrieb ihrer Knoten zu üben, Kontrakte einzurichten und die Infrastruktur zu testen", twitterte er am Sonntag.
Wondering what the #TestingTheMerge team has been up to?
— parithosh | (@parithosh_j) April 10, 2022
The aim of the Kiln merge testnet was to allow the community to practice running their nodes, deploying contracts, testing infrastructure, etc. We hope it's helping the community get a sense of the post merge world!
Kiln ist der Name für das letzte Testnetz des sogenannten Merge, bei dem der "Execution Layer" von Ethereum von Proof-of-Work auf Proof-of-Stake umgestellt wird. In einem Blog-Post vom 14. März bezeichnete die Ethereum Foundation diesen Merge als "Höhepunkt von sechs Jahren Forschung und Entwicklung", der das Netzwerk sicherer und energieeffizienter machen soll.
Marius van der Wijden, einer der Entwickler der Ethereum Foundation, bestätigte am Montag, dass PoS-Tests im Gange seien. "Heute kommt der erste Mainnet Shadow Fork aller Zeiten. Wir sind etwa 690 Blocks (ca. 2 Stunden) vom TTD entfernt", wie er twitterte.
We're very close to a historical event. We're testing PoS on #Ethereum. Today will be the first mainnet shadow fork ever. We're roughly 690 blocks (~2 h) away from TTD. Follow here: https://t.co/T20ZMgApYw or https://t.co/Uod8WBsqtw
— MariusVanDerWijden (@vdWijden) April 11, 2022
Huge props to @parithosh_j! #TestingTheMerge pic.twitter.com/M8ZcHnKqaL
Diese positive Entwicklung im Zusammenhang mit dem Merge sorgen bei Ethereum für Optimismus. Ether hat es so vorübergehend geschafft, einen monatelangen Abwärtstrend zu durchbrechen. Derzeit sind ETH und der Kryptomarkt insgesamt aufgrund der erneut vorherrschenden Risikoaversion zwar wieder rückläufig, aber die Aussicht auf passives Einkommen im Ethereum-Netzwerk stößt auf beträchtliches Interesse unter Anlegern.
In diesem Zusammenhang: Ethereum-Hashrate erreicht neues ATH: PoS-Übergang weiter im Gange
Aktuell wurden fast 10,9 Millionen ETH auf der Beacon Chain von Ethereum gestaked und der durchschnittliche Bestand beläuft sich laut Branchendaten derzeit auf 33,5 ETH. Die Beacon Chain hat derzeit über 340.000 Validierer. Das entspricht einem Zuwachs von 13 Prozent im Vergleich zu Anfang März, als die Marke von 300.000 Validierern erstmals überschritten wurde.
Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.