Der Kurs von Ether nähert sich am 27. Mai der Marke von 4.000 US-Dollar. Damit ist er in den letzten 24 Stunden um 5 Prozent gestiegen und gibt Anlass zu der Hoffnung, dass das der Beginn des Aufschwungs von Ether nach der ETF-Zulassung sein könnte.

Der Vermögenswert legte im Laufe des Tages um fast 5 Prozent zu und erreichte ein Tageshoch von 3.930 US-Dollar. ETH war bereits vor wenigen Tagen auf diesem Niveau, als Ether-Spot-ETFs am 23. Mai erstmals zugelassen wurden.

Damit hat ETH in der vergangenen Woche um 27,5 Prozent zugelegt und Bitcoin übertroffen, der im gleichen Zeitraum nur 3,8 Prozent zugelegt hat.

Am 27. Mai erklärte Analyst Matthew Hyland, dass ETH eine bullische Divergenz und einen Ausbruch aus dem Abwärtstrend mit einem Anstieg des Volumens bestätigt habe, was den Ausbruch weiter validiere.

Die große Bewegung über die Woche hat Branchenanalysten und Beobachter zu Prognosen veranlasst.

In einem Beitrag vom 26. Mai auf X prognostizierte Arthur Cheong, Gründer von DeFiance Capital, dass ETH noch vor der Einführung von Spot-ETFs die Marke von 4.500 US-Dollar erreichen werde.

Am 25. Mai führte er eine Umfrage auf X durch, in der er fragte, wie viel ETH in den Portfolios seiner Follower enthalten war. Fast die Hälfte der 5.800 Befragten hatte eine Allokation zwischen null und 25 Prozent. Cheong reagierte darauf: "Schauen Sie sich nur an, wie sehr CT in ETH unterallokiert ist."

Quelle: Arthur Cheong

Unterdessen sagte der Ethereum-Aufklärer Anothny Sassano voraus, dass MicroStrategy-Gründer Michael Saylor innerhalb der nächsten sechs bis zwölf Monate ETH kaufen würde.

Der Bitcoin-Kurs stieg in den zwei Monaten nach der Genehmigung des BTC-ETF in den USA um mehr als 70 Prozent auf ein Allzeithoch.

Wenn Ether dem Beispiel von BTC folgt, könnte eine ähnliche Bewegung bis Ende Juli ein Allzeithoch bei rund 6.000 US-Dollar auslösen.

Diese Entwicklung bei Ether hat weitere Auswirkungen auf das Krypto-Ökosystem.

Der Gesamtwert des dezentralisierten Finanzwesens (DeFi) hat mit 117 Mrd. US-Dollar wieder den höchsten Stand seit zwei Jahren erreicht, wobei 60 Prozent davon laut DefiLlama auf das Ethereum-Netzwerk entfallen.

In der Zwischenzeit nähern sich die Ethereum Layer-2 Netzwerke einem kollektiven Allzeithoch im Hinblick auf den Gesamtwert, der laut L2beat rund 47 Milliarden US-Dollar beträgt.

Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.