Die meisten Anleger der Ethereum-Spot-ETFs der Vermögensverwalter BlackRock und Fidelity Investments müssen laut dem Krypto-Analyseunternehmen Glassnode erhebliche Verluste hinnehmen.

„Der durchschnittliche Anleger in den Ethereum-ETFs von BlackRock und Fidelity liegt mit einem nicht realisierten Verlust von durchschnittlich -21 % deutlich unter dem Wert seiner Position“, so Glassnode in seinem Bericht vom 29.

Laut CoinMarketCap-Daten wird Ethereum derzeit bei 2.601 US-Dollar gehandelt. Der Ethereum-Spot-ETF von BlackRock hat jedoch eine Kostenbasis von 3.300 US-Dollar, während der von Fidelity mit 3.500 US-Dollar noch etwas höher liegt.

Handelszölle ziehen ETH-ETFs nach unten 

Das letzte Mal wurde der Etherum-Kurs am 2. Februar über 3.000 US-Dollar gehandelt, bevor er in einen Abwärtstrend überging, nachdem US-Präsident Donald Trump eine Durchführungsverordnung zur Einführung von Importzöllen auf Waren aus China, Kanada und Mexiko unterzeichnet hatte.

Cryptocurrencies, Markets
Ethereum-Kursdiagramm. Quelle: CoinMarketCap

„Wir sehen, dass sich die Nettoabflüsse zu beschleunigen beginnen, wenn der Kassapreis im August 2024 sowie im Januar und März 2025 unter dieses durchschnittliche Niveau der Kostenbasis für ETF-Anleger fällt“, fügte das Unternehmen hinzu.

Am 9. April, dem Tag, an dem Trumps weitreichende globale Zölle in Kraft traten, erreichte Ether sein Jahrestief von 1.472 US-Dollar. Im vergangenen Monat ist Ether jedoch um 44,25 % gestiegen, und Ethereum-ETFs haben seit dem 16. Mai neun aufeinanderfolgende Tage mit Zuflüssen von insgesamt 435,6 Mio. US-Dollar verzeichnet, da sich die Ungewissheit über den Handelskrieg langsam abkühlt.

Einige Analysten erwarten einen weiteren Aufwärtstrend für den Kryptomarkt, nachdem ein US-Bundesgericht am 28. Mai die meisten von Trumps Zöllen blockiert hat.

Lesen Sie auch: Ethereum (ETH) Prognose 2025 bis 2030: Kursanalyse, Einflussfaktoren & Trends

Cryptocurrencies, Markets
Amerikanische Ethereum-ETFs in den letzten 14 Tagen. Quelle: Farside

Seit der Auflegung von Spot-ETHER-ETFs in den USA im Juli 2024 haben diese insgesamt 2,94 Mrd. US-Dollar an Zuflüssen verzeichnet. Bei der Auflegung am 23. Juli wurde Ethereum bei etwa 3.536 US-Dollar gehandelt.

Glassnode vermutet, dass die ETFs wenig Einfluss auf den Ethereum-Kassakurs hatten. „Die Ethereum-ETFs machten anfangs nur ±1,5 % des Handelsvolumens an den Spotmärkten aus, was auf eine relativ laue Aufnahme bei der Einführung hindeutet“, so Glassnode.

Laut den Analysten erlebten die ETFs im November 2024 eine Phase stärkeren Wachstums, in der die Kryptowährung auf über 2,5 % anstieg.

Im selben Monat, in dem Trump die US-Präsidentschaftswahlen gewann, begann der gesamte Kryptomarkt eine einmonatige Rallye, bei der ETH am 8. Dezember 4.007 US-Dollar erreichte.

Seitdem ist der führende Altcoin jedoch wieder auf 1,5 % gesunken, so Glassnode.

Am 20. März merkte Robbie Mitchnick, Leiter der Abteilung für digitale Vermögenswerte bei BlackRock, auf dem Digital Asset Summit an, dass der Spot-Ethereum-ETF ohne Staking-Funktion „weniger perfekt“ sei.

Lesen Sie auch: Ethereum Wallet Vergleich 2025 – ETH Wallet erstellen

Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.