Laut einem Krypto-Analysten könnte der Ethereum-Kurs in naher Zukunft zwischen zwei wichtigen psychologischen Niveaus schwanken, da er weiterhin Schwierigkeiten hat, sich oberhalb der 4.000 US-Dollar-Marke zu etablieren.
„Ethereum kämpft weiterhin mit dem psychologischen Widerstand bei 4000 US-Dollar“, erklärte der pseudonyme Krypto-Trader Rekt Capital in einem Marktbericht vom 20. Dezember entsprechend. In den letzten 30 Tagen ist Ethereum mehrmals über 4.000 US-Dollar geklettert, mit einem Höchststand von 4.077 US-Dollar am 6. Dezember, konnte aber dieses Kursniveau laut CoinMarketCap-Daten nicht halten.
ETH zwischen zwei wichtigen Marken
Rekt führte aus, dass die 3.000 US-Dollar-Marke nun eine „psychologische Unterstützung“ für Ethereum geworden ist, ein Niveau, das ETH zuletzt am 9. November erreicht hat. Davor wurde Ethereum seit dem 3. August noch unter 3.000 US-Dollar gehandelt.
Ethereum-Kursdiagramm. Quelle: Rekt Capital
Der Analyst gab weiter zu bedenken, dass sich Ethereum in naher Zukunft zwischen 3.000 und 4.000 US-Dollar konsolidieren könnte. Es sei jedoch auch möglich, dass der aktuelle Kurs von 3.466 US-Dollar kurzfristig um mehr als 10 % fallen und sich der 3.000 US-Dollar-Region nähern könnte.
Rekt erklärte: „Es wird sich lohnen zu beobachten, ob ETH tatsächlich einen Boden in und um diesen Bereich bilden kann, da dies zu einer potenziellen rechten Schulter führen würde, die sich zu einer allgemeinen inversen Kopf-Schulter-Formation entwickeln könnte.“
Das Kopf-Schulter-Muster ist ein Umkehrmuster, das eine Änderung der Trendrichtung signalisieren kann. Analysten haben zuletzt auf verschiedene Faktoren wie das mangelnde Ethereum-Angebot an Kryptobörsen und die zunehmenden Zuflüsse in börsengehandelte Ether-Spotfonds (ETF) als potenzielle Katalysatoren für einen starken Kursaufschwung hingewiesen.
Am 17. Dezember berichtete Cointelegraph, dass die Daten des Onchain-Analysedienstes CryptoQuant ebenfalls zeigen, dass die ETH-Bestände an den Börsen ein 8,5-jähriges Tief von 9,2 Millionen ETH erreicht haben, ein Rückgang von fast 10 % im letzten Jahr.
Unterdessen sind einige Analysten optimistisch, dass die Zuflüsse in Ethereum-ETFs an Dynamik gewinnen und sogar die Bitcoin-ETFs im Jahr 2025 übertreffen könnten.
Analysts sehen weiteren Aufwärtstrend dank ETFs
Spot-Ethereum-ETFs haben nach Angaben von Farside seit ihrer Einführung in den Vereinigten Staaten am 23. Juli insgesamt etwa 2,43 Milliarden US-Dollar eingespielt.
Die Analysten gehen davon aus, dass sich dieser Aufwärtstrend bis 2025 fortsetzen wird, insbesondere falls die Aufsichtsbehörden zusätzliche Fonds gestatten, die Renditen aus Staking beinhalten.
Der Vermögensverwalter VanEck schätzt, dass der Spot-Kurs von Ethereum bis zum vierten Quartal 2025 satte 6.000 US-Dollar erreichen wird.
Als im Juli Spot-ETH-ETFs aufgelegt wurden, herrschte auf dem Kryptomarkt Optimismus, dass sich Ethereum ähnlich wie Bitcoin entwickeln könnte, nachdem zuvor im Januar Spot-Bitcoin-ETFs freigegeben worden waren.
Die anfänglich vergleichsweise schwachen Zuflüsse ließen jedoch die Erwartung, dass Ethereum sein Allzeithoch übertreffen und bis zum Jahresende 5.000 US-Dollar erreichen würde, schnell unwahrscheinlicher werden.
Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.