p>Ethereum hat seit den Präsidentschaftswahlen in den USA am 5. November den großen Bruder Bitcoin mit seiner Performance in den Schatten gestellt und gewinnt laut einem Bericht der Kryptobörse Bybit vom 2. Dezember weiter an Dynamik.
Im November gewann Ethereum gegenüber BTC entsprechend deutlich an Zugkraft, was sich in einem starken Rückgang des Verhältnisses zwischen den Kursen der beiden Kryptowährungen widerspiegelt“, so Bybit in seinem Volatilitätsbericht vom November 2024, der von dem Analysten Block Scholes mitverfasst wurde.
Die steigende Nachfrage nach ETH-Optionen deutet zudem darauf hin, dass „die Anleger ETH zunehmend bevorzugen“, so Bybit in der Erklärung.
Die Outperformance von Ethereum beschleunigte sich, nachdem der Vorsitzende der US-Börsenaufsicht SEC, Gary Gensler, am 21. November seinen Rücktritt ankündigte, was dem Vermögenswert „zusätzlichen Schwung und Aufmerksamkeit“ einbrachte, so der Bericht.
Seitdem „hat sich diese jüngste Entwicklung fortgesetzt“.
Quelle: CoinStats
Ist die Altseason schon in vollem Gange?
Bybit betonte, dass die zunehmende Dominanz von ETH „am deutlichsten im Spotmarkt“ zu sehen ist, wo das Verhältnis von ETH zu BTC laut TradingView von etwa 0,0325 am 21. November auf über 0,04 am 6. Dezember gestiegen ist.
Der Gründer von Hartmann Capital, Felix Hartmann, ist der Meinung, dass der Wechsel von BTC zu ETH ein Signal dafür ist, dass die Wall Street bei der „Alt-Rotation“ inzwischen „offiziell mitmacht“.
In der Woche vom 26. November verzeichneten Bitcoin-Indexfonds (ETFs) Abflüsse in Höhe von 457 Millionen US-Dollar - die ersten signifikanten Abflüsse seit September - während ETH-Fonds im gleichen Zeitraum Zuflüsse in Höhe von 634 Millionen US-Dollar verzeichneten, wie aus dem wöchentlichen Bericht von CoinShares über die Kapitalflüsse bei Finanzprodukte vom 2. Dezember hervorgeht.
Insgesamt hat die Dominanz von Bitcoin auf dem Kryptomarkt nachgelassen und ist laut CoinStats von einem Höchststand von mehr als 58% am 21. November auf weniger als 52% am 6. Dezember gefallen.
Quelle: Bybit
Volatilität im Anmarsch?
Unterdessen bereiten sich die Krypto-Anleger laut Bybit auf einen Anstieg der ETH-Volatilität vor.
Im November erlebten die Optionsmärkte einen solchen „Anstieg der ETH-Volatilität, der auf eine stärkere Nachfrage nach ETH-Optionen als nach BTC hinweist“.
„Wir müssen betonen, dass es sich hierbei um eine Rückkehr zur üblichen Dynamik des Währungspaares handelt und nicht um eine ungewöhnliche Verschiebung“, wie Bybit jedoch abschließend anmerkt.
„ETH hat sich während fast seiner gesamten Geschichte mit einer hohen Korrelation zu BTC bewegt, aber mit einer viel größeren Volatilität als BTC.“
Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.