Seit Euler Finance den größten DeFi-Hack Jahres 2023 erlebt hat, hat die Krypto-Community in der Hoffnung, den Angreifer ausfindig zu machen, die gestohlenen 197 Millionen US-Dollar genauestens on-chain verfolgt. Von den vielen Überweisungen, die der Hacker getätigt hat, gegen eine Transaktion in Höhe von 100 Ether an eine am Adresse, die mit einer nordkoreanischen Hackergruppe in Verbindung gebracht wird.
Die Blockchain-Detektive von Chainalysis haben herausgefunden, dass 100 ETH des gestohlenen Geldes von Euler an eine Adresse geschickt wurden, die in einem vorhergehenden Hackerangriff verwendet und mit Nordkorea in Verbindung gebracht wurde.
100 ETH stolen in Monday's #Euler Finance hack have moved to an address associated with a previous hack carried out by #NorthKorea-linked actors. This may mean the Euler hack is the work of #DPRK too, or could be misdirection by other hackers. We'll share more details as possible https://t.co/DxvGsc90Z8 pic.twitter.com/5QPphNTyYY
— Chainalysis (@chainalysis) March 17, 2023
Die Hacker haben auch 3.000 ETH an das Deployer-Konto von Euler geschickt, ohne die Absicht hinter dieser Transaktion zu verraten. Danach wurden bisher keine weiteren Überweisungen getätigt. Es ist unklar, ob der Hacker sich lediglich über das Projekt lustig macht oder tatsächlich überlegt, die Bug Bounty von Euler Finance in Höhe von 20 Millionen US-Dollar zu akzeptieren.
Chainalysis vermutet, dass Nordkorea mit dem Hackerangriff auf Euler Finance zu tun hat, hob aber hervor, dass andere Hacker damit möglicherweise bewusst von sich ablenken wollen.
Der CEO von Euler Labs Michael Bentley über diesen Hackerangriff schockiert und erklärte, zehn verschiedene Überprüfungen über zwei Jahre hätten gezeigt, dass das Protokoll sicher sei.
Euler has always been a security-minded project. The Euler smart contracts, including the vulnerable lines of code, were audited.https://t.co/SvNeoKEGuY
— Michael Bentley (@euler_mab) March 16, 2023
Wie Cointelegraph bereits berichtete, haben mehrere Blockchain-Sicherheitsfirmen wie Halborn, Solidified, ZK Labs, Certora, Sherlock und Omnisica zwischen Mai 2021 und September 2022 Smart-Contract-Überprüfungen bei Euler Finance gemacht.
Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.