Die bevorstehende Einführung von in Euro denominierten Bitcoin- und Ethereum-Futures basierten Finanzprodukten könnte die institutionelle Adoption von Kryptowährungen in der Eurozone entscheidend vorantreiben, wie Giovanni Vicioso, Executive Director of Equity and Alternative Products bei der CME Group, in einem exklusiven Interview mit Cointelegraph prognostiziert.

„Ich denke, wenn man sich unser derzeitiges Angebot an auf US-Dollar denominierten Produkten anschaut, dann haben wir einen ziemlich breit gefächertes Publikum an Investoren, wie z.B. traditionelle Investitionsunternehmen, die Liquidität für diese Produkte bereitstellen, und ich gehe davon aus, dass einige dieser Teilnehmer auch Liquidität für die auf Euro basierenden Produkte bereitstellen werden.“

Vicioso fügte hinzu, dass die kommenden auf Euro basierenden Futures-Produkte der CME bereits auf Interesse von Hedgefonds, kleinen Vermögensverwaltern und langfristigen Krypto-Investoren stießen.

CME ist der weltweit führende Marktplatz für Derivate und umfasst vier Börsen. Das Unternehmen bereitet sich darauf vor, seine Krypto-Derivate zu erweitern, indem es auf Euro denominierte Micro Bitcoin- und Ethereum-Futures-Produkte einführt, die am 18. März auf den Markt kommen sollen.

Mit der Einführung der Euro-Investitionsprodukte wird de facto ein Devisenkontrakt geschaffen, der für Marktteilnehmer allein aus diesem Grund attraktiv werden könnte, wie Vicioso gegenüber Cointelegraph ausführte:

„Man kann entweder den US-Dollar-Kontrakt kaufen und die Euro-Version verkaufen oder umgekehrt, und das könnte man auch mit dem Bitcoin- und Ethereum-Kontrakt tun. Man kauft den einen, verkauft den anderen und hat dann de facto einen Devisenkontrakt.“

Auf Bitcoin basierende Indexprodukte (ETPs) haben zuletzt ein erhebliches Interesse geweckt, seit die ersten börsengehandelten Bitcoin-Indexfonds (ETFs) am 11. Januar in den USA zugelassen wurden. Auch ohne den umgewandelten Grayscale Bitcoin Trust (GBTC) ETF verzeichneten die neun neuen Bitcoin-Spot-ETFs am 28. Februar den zweiten Tag in Folge ein kombiniertes Tagesvolumen von über 2 Mrd. US-Dollar.

Kapitalzuflüsse der neuen Bitcoin-ETFs. Quelle: Farside Investors

Der Hype um die in den USA ansässigen Bitcoin-ETFs hat laut Vicioso zu einem Anstieg des allgemeinen institutionellen Interesses an Bitcoin geführt.

„Seit September haben wir einen Anstieg der in Euro denominierten Bitcoin- und Ethereum-Handelsvolumen erlebt und wir hören auch weiterhin von einem wachsenden Kundeninteresse, insbesondere an in Euro denominierten Krypto-Produkten.“

Laut Vicioso hat die CME ihr durchschnittliches tägliches Bitcoin-Handelsvolumen fast verdoppelt, von durchschnittlich 1,6 Milliarden US-Dollar pro Tag im Jahr 2023 auf über 3 Milliarden US-Dollar tägliches Handelsvolumen im Jahr 2024.

Bitcoin fiel in den letzten 24 Stunden um 0,62 % und notierte bei Redaktionsschluss ca. bei 62.000 US-Dollar. Die führende Kryptowährung ist in der Woche insgesamt um 22,50 % gestiegen.

Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.