Während der Zusammenbruch der einflussreichen Kryptobörse FTX in der Kryptobranche weiterhin Spuren der Verwüstung hinterlässt, haben mehrere andere Kryptobörsen den firmeneigenen FTX Token (FTT) nun aus ihren Notierungen genommen.
Wie die marktführende Kryptobörse Binance entsprechend angekündigt hat, hat sie die Währungspaare FTT/BTC, FTT/BNB, FTT/ETH und FTT/USDT allesamt aus dem Handel genommen. Einzig das Währungspaar FTT/BUSD bleibt vorerst erhalten.
At #Binance we conduct regular reviews of listed assets to ensure they meet our standards to protect our users.
— Binance (@binance) November 14, 2022
Based on our recent reviews, we will remove and cease trading of several $FTT trading pairs on 2022-11-15 04:30 (UTC):
FTT/BNB
FTT/BTC
FTT/ETH
FTT/USDT
Dieser Schritt kommt nachdem die Krypto-Community vermehrt eingefordert hat, dass die FTX-Kryptowährung aus dem Handel entfernt werden müsse. So hatte der Influencer Cevo stellvertretend direkt an Binance-Chef Changpeng Zhao gerichtet, dass dieser die Anleger vor dem FTX Token schützen müsse.
Die Krypto-Derivatehandelsplattform BitMEX hat wiederum alle Perpetual Swaps für den FTT aus dem Programm genommen, dies betrifft sowohl das Währungspaar FTT/USD als auch FTT/USDT. Als Grund gibt die Plattform ein verringertes Handelsvolumen auf dem Spotmarkt an. Auch KuCoin hat derartige Perpetuals für FTT/USDT von KuCoin Futures genommen.
Die Zipmex will den FTT wiederum ab dem 22. November vollständig aus dem Angebot tilgen, bis zum 14. Februar 2023 sollen allerdings noch Auszahlungen in Form der Kryptowährung möglich sein.
Der geschasste FTX-Chef Sam Bankman-Fried verhält sich derweil in den sozialen Medien sonderbar, indem er ohne scheinbaren Zusammenhang lange Ketten aus einzelnen Buchstaben bildet. Einige Krypto-Nutzer mutmaßen, dass SBF mit „verrücktem Verhalten“ womöglich auf Unzurechnungsfähigkeit plädieren will.
Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.