Backpack ermöglicht es ehemaligen FTX EU-Nutzern ihr Euro-Guthaben zurückzufordern.
FTX Nachrichten
Die Kryptowährungsbörse FTX wurde 2019 gegründet, hatte zu Spitzenzeiten im Juli 2021 über eine Million Nutzer und war die drittgrößte Kryptowährungsbörse nach Volumen. FTX ist in Antigua und Barbuda eingetragen und hat seinen Hauptsitz auf den Bahamas. FTX hat eine enge Bindung mit FTX.US, einer separaten Börse, die für US-Bürger verfügbar ist.
Seit dem 11. November 2022 befindet sich FTX nach einer Liquiditätskrise aufgrund von Kapitalmangel im Insolvenzverfahren. Die öffentliche Besorgnis begann Anfang November 2022, als bekannt wurde, dass die FTX-Partnerfirma Alameda Research einen erheblichen Teil ihres Vermögens in FTXs nativem Token FTT hielt. Nach dieser Enthüllung kündigte der CEO der konkurrierenden Börse Binance Changpeng Zhao an, dass Binance seine Bestände an dem Token verkaufen würde, woraufhin die Kundenabhebungen bei FTX in die Höhe schnellten. FTX war nicht in der Lage, einer derart hohen Nachfrage nachzukommen. Binance unterzeichnete daraufhin eine Absichtserklärung zur Übernahme des Unternehmens, um sicherzustellen, dass die Kunden ihr Geld von FTX zurückerhalten. Nach einer Sorgfaltsprüfung zog Binance jedoch sein Angebot am nächsten Tag unter Berufung auf Berichte über die falsche Handhabung von Kundengeldern und Ermittlungen von US-Behörden zurück.
Einige Kryptowährungs-Investmentfirmen halten auch nach dem Konkurs von FTX noch Vermögenswerte dort, darunter etwa Galois Capital und Galaxy Digital.
Kryptowährungen verzeichneten seit dem Zusammenbruch von FTX erhebliche Schwankungen und Wertverluste. Darüber hinaus hat die FTX-Krise die institutionelle Skepsis gegenüber Kryptowährungen als Anlageklasse noch weiter verschärft.
- Nachricht
- Nachricht
Schauspieler Ben McKenzie hat im Rahmen seines neuen Dokumentarfilms gegen Kryptowährungen auch mit Sam Bankman-Fried und Alex Mashinsky gesprochen.
- Nachricht
Die erneute Verlegung von Sam Bankman-Fried in ein neues Gefängnis bedeutet wohl mehr Sicherheit für den früheren FTX-Chef, doch der Umzug könnte nicht nur Vorteile haben.
- Nachricht
Die US-Strafvollzugsbehörden haben den früheren FTX-CEO nun nach Kalifornien verlegt.
- Nachricht
Einer großen Zahl an FTX-Gläubigern droht der Verfall ihrer Ansprüche, sofern sie nicht den notwendigen KYC-Prozess für ihre Rückzahlungen durchführen.
- Nachricht
Backpack erwarb FTX EU im Januar 2025, um Krypto-Derivate europaweit anzubieten.
- Nachricht
Nach seinem Interview mit Tucker Carlson wurde der ehemalige FTX-CEO von New York nach Oklahoma verlegt.
- Nachricht
Weil sein Interview mit Tucker Carlson nicht genehmigt war, wurde der ehemalige FTX-Chef Sam Bankman-Fried nun in Einzelhaft verlegt.
- Nachricht
Der frühere FTX-Chef SBF gibt sich im Interview mit Tucker Carlson geläutert und hofft womöglich auf eine vorzeitige Begnadigung durch Präsident Trump.
- Nachricht
Der ehemalige FTX-CEO Sam Bankman-Fried äußerte sich das erste Mal seit 2 Jahren öffentlich.
- Nachricht
Wintermute zog 40 Millionen US-Dollar in SOL im Vorfeld einer großangelegten Token-Freigabe von Binance ab. Das könnte den Verkaufsdruck steigern.
- Nachricht
Die insolvente Kryptobörse begann am 18. Februar, über zwei Jahre nach ihrem dramatischen Zusammenbruch, mit der Rückzahlung an ihre Gläubiger.
- Nachricht
FTX soll am 18. Februar 1,2 Milliarden US-Dollar an Gläubiger zurückzahlen. Das ist ein wichtiger Schritt im Insolvenzverfahren der Börse.
- Nachricht
Aus einer Mitteilung von FTX Digital Markets geht hervor, dass die erste Gruppe ihre Gelder zuzüglich Zinsen zurückerhalten wird.
- Nachricht
LayerZero-Chef Pellegrino bestätigt, dass sich sein Krypto-Unternehmen mit FTX geeinigt hat.