Krypto-Handelsplattformen zeigen sich bereit, die Wiederbelebung des zusammengebrochenen Terra-Netzwerks zu unterstützen. Viele wollen den neuen Token von Terra, der ebenfalls heißen soll, notieren.
Die Kryptobörse HitBTC kündigte am Mittwoch auf Twitter an, den neuen Terra-Token am 27. Mai auf ihrer Plattform anbieten zu wollen.
Terraform Labs will sein Protokoll am 27. Mai neu starten und die alte Chain, die von da an dann Terra Classic heißt, durch die neue ersetzen. Diese wird dann erneut Terra oder Terra 2.0 heißen. Die neue Chain ist aber nicht als Hard Fork zu betrachten, sondern als völlig neues Projekt, das mit einem Genesis-Block beginnt, wie Terraform Labs am 23. Mai klarstellte.
Dear Traders,@terra_money’s new chain token (LUNA) will be available on HitBTC on May 27th, 2022.
— HitBTC (@hitbtc) May 25, 2022
The old chain will be renamed to Terra Classic (LUNC).
Learn more: https://t.co/MuYPUfcMjJ
Stay tuned for updates. pic.twitter.com/shYIWtPuN6
Wie bereits berichtet, schlug der CEO von Terraform Labs Do Kwon Mitte Mai vor, eine neue Terra-Chain ohne den algorithmischen Stablecoin TerraUSD (UST) zu lancieren. Dabei würde es Airdrops für für LUNC-Staker und -Inhaber, UST-Inhaber und Terra-Classic-App-Entwickler geben.
Der Vorschlag wurde von der Community sofort unterstützt: 91 Prozent der Terra-Validierer stimmten am 18. Mai für die "Wiedergeburt" von Terra. Bei Redaktionsschluss ist die Abstimmung vorbei gewesen und knapp 67 Prozent haben für eine Wiederbelebung von Terra als Terra 2.0 gestimmt.

Zuvor hatte Terraform Labs die Terra-Blockchain am 12. Mai nach einem massiven Einbruch bei LUNA und UST angehalten. LUNA ist dabei um bis zu 99 Prozent eingebrochen.
Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.