Der Kommissar der US-Verwaltung für Nahrungsmittel und Medikamente (FDA) hat den Einsatz von Blockchain für ein offenes Pilotprojekt für die Pharmaindustrie vorgeschlagen. Das Pilotprojekt soll sich auf die Verbesserung der Lieferketten konzentrieren und wurde in einer Mitteilung am 8. Februar angekündigt.

Das Pilotprojektprogramm im Rahmen des Gesetzes zur Medikamentenlieferkettensicherheit (DSCSA Pilot Project Program) soll Branchenakteure mit neuen innovativen Technologien begeistern und wird bis zum 11. März Bewerbungen entgegennehmen.

Diese Maßnahme ist ein erster Schritt bei der Entwicklung einer digitalen Lieferkettenplattform, die speziell auf die Nachverfolgung von Medikamenten und der Verhinderung von Fälschungen ausgerichtet ist. Ab 2023 soll diese in Betrieb gehen. Analoge zu solchen Lieferkettenplattformen nutzen die Blockchain-Technologie zur Verbesserung konventioneller Systeme. Das wurde allerdings noch nicht bestätigt.

FDA-Kommissar Scott Gottlieb äußerte sich in einer begleitenden Pressemitteilung am 7. Februar dazu:

"Wir investieren in die Erforschung neuer Wege zur Verbesserung der Rückverfolgbarkeit. In einigen Fällen nutzen wir die gleichen Technologien, die die Sicherheit der Arzneimittellieferkette verbessern können, wie etwa die Blockchain."

Das DSCSA trat im Jahr 2013 in Kraft. Ein ist ein Gesetz, das "Schritte zum Aufbau eines elektronischen, interoperablen Systems zur Identifizierung und Rückverfolgung bestimmter verschreibungspflichtiger Medikamente beschreibt".

"Eine verbesserte Überprüfung und Rückverfolgung in der Lieferkette kann zu einer schnelleren Reaktion der Branche und der FDA führen, wenn ein illegales Produkt gefunden wird", so die Pressemitteilung weiter.

Die FDA erwähnte weder die geplante Größe noch den Umfang des Pilotprojekts. Es gab auch keinen Hinweis darauf, ob bestimmte Branchenteilnehmer, falls vorhanden, bereits Interesse daran gezeigt haben.

Wie Cointelegraph berichtete ist die Herkunft von Arzneimitteln einer der Bereiche, bei denen es seitens mehrerer Akteure bereits Versuche gegeben hat, mittels Blockchain eine Verbesserung zu erzielen.

Weltweit gibt es bei Lieferketten für eine Vielzahl von Großindustrien ähnliche Versuche. Einige profitieren bereits von speziellen Plattformen, wie etwa die Plattform von IBM und Maersk namens TradeLens. Diese wurde im August 2018 lanciert wurde.

Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.