Die große Investmentfirma Fidelity International lanciert erstmals einen Bitcoin-Index in Form einer Exchange-Traded Note (ETN) auf der Schweizer Börse SIX und der Deutschen Börse Xetra.
Laut einer entsprechenden Mitteilung der Deutschen Börse kann das physisch besicherte Exchange-Traded Product (ETP) ab sofort auf der Xetra und der Frankfurter Börse unter dem Ticker FBTC gehandelt werden. Auf der Schweizer SIX Swiss Exchange soll dann in den kommenden Wochen auch noch der Startschuss für den Handel fallen.
Die Fidelity Digital Assets wird die Verwahrung des an Bitcoin gekoppelten Investitionsprodukts übernehmen, während die Eurex Clearing AG als zentraler Kontrahent für das Clearing agieren wird. Die Verwaltungsgebühr des ETPs beläuft sich auf 0,75 %.
Bei Redaktionsschluss lag der Kurs des FBTC sowohl auf der Xetra als auch auf der Frankfurter Börse bei knapp 3,56 Euro. Der Bitcoin-Kurs beträgt derweil 33.800 Euro, was einem leichten Rücklauf entspricht.

Der Krypto-Handel der Deutschen Börse Xetra umfasst inzwischen 40 Finanzprodukte, ebenfalls ETNs, die die Kryptowährungen BTC, Bitcoin Cash , Ether , Litecoin , Cardano , Solana , Stellar , Tezos und Tron abbilden. Im November hatte die Investmentfirma Invesco bereits ein Bitcoin-ETP unter dem Ticker BTIC an den Start gebracht.
Die 1969 als Tochter der amerikanischen Investmentfirma Fidelity Investments gegründete Fidelity International verwaltet inzwischen mehr als 812 Mrd. US-Dollar. Die Vermögensverwaltung investiert in eine Reihe von Unternehmen mit Bezug zu Kryptowähurngen, darunter zum Beispiel die in Hongkong ansässige BC Group.
Während es der Fidelity International nun also gelungen ist, ein ETP an einer europäischen Börse zu platzieren, wartet der amerikanische Mutterkonzern weiterhin sehnlichst darauf, grünes Licht für den US-Markt zu bekommen. Die Börsenaufsicht SEC prüft derzeit noch den dahingehenden Antrag des Investmentunternehmens. Der vorherige Wise Origin Bitcoin Trust ETF von Fidelity wurde im Januar bereits abgelehnt.
Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.