Am 13. Juni hat der deutsche Sportartikelhersteller Puma sein 3D-Metaversum Black Station lanciert. Die Entwickler sagen, Black Station sei ein "Erfahrungsheim" für Produktveröffentlichungen, das Inhabern von Puma Pass-NFTs "uneingeschränkten Zugang" bietet.
Die Firma sagt, das Erlebnis sei für jedermann verfügbar, aber nur diejenigen, die RB-Token besitzen, die an Puma-Pass-Inhaber verteilt werden, können einen digitalen "Rulebreaker"-Sneaker kaufen und sich zwei digitale Wearables sichern. RB-Token kreisen derzeit um einen Wert von 0,0125 Ether . Die Entwickler schrieben dazu noch:
"Wenn Sie keinen RB-Token besitzen, können Sie trotzdem viel entdecken. Unkai, unsere Stadt in den Wolken, und Unter, unser aufregender Club unter der Erde, sind beide voller Geheimnisse, die man erforschen und sammeln kann."
Besitzer von RB-Token können ihn vom 13. bis 20. Juni auf der Black Station verbrennen und erhalten damit Zugang zu verschiedenen Produktdrops im Metaverse. Laut dem Entwicklungsplan wird Black Station in diesem Jahr noch einige allgemeine Events und NFT-Drops anbieten. An den Events für 2024 wird noch gearbeitet.
Das Erlebnis ist bis zum 23. Juni geöffnet. Zuvor hatte Puma erklärt, das Unternehmen habe andere Chains getestet, sich aber dennoch für Ethereum entschieden. Es ist auch möglich, digitale Sammlerstücke mit der Kreditkarte zu kaufen. Auch die eigene Wallet kann verbunden werden, um ETH zu verwenden.
Cointelegraph berichtete im Februar 2022, dass Puma eine "Ethereum Name Service"-Domain registriert und seinen Twitter-Namen in Puma.eth geändert hat. Damals hat Puma in verschiedene Katzen-NFT-Kollektionen investiert, darunter Cool Cats NFT, Lazy Lions, Gutter Cat Gang und CatBlox.
Black Station is now LIVE! âš¡ï¸
— PUMA.eth (@PUMA) June 13, 2023
PUMA’s digital experience reveals new limited edition shoes in an entirely new light...
Explore UNKAI & UNTER for yourself and discover the mysteries of these worlds
ENTER EXPERIENCE: https://t.co/5EXphtTxSA pic.twitter.com/lRpOFw0nqe
Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.