Studierende der Frankfurt School of Finance & Management (FS) können ihre Abschlüsse künftig mithilfe von Blockchain-Technologie nachweisen. Schon in diesem August vergab die FS Zertifikate für einen Studiengang auf der Blockchain, teilte die Hochschule in einer am 16. September veröffentlichen Pressemitteilung mit.
Für das Pilotprojekt arbeitet die FS mit Ethense und Consensys, einer der führenden Softwarefirmen im Bereich Blockchain, zusammen. Consensys hat eine dezentrale App (DApp) für sogenannte Self-Sovereign Identities entwickelt: Zeugnisse werden auf einer Blockchain nicht zwangsläufig veröffentlicht, sondern nur auf den Rechnern zahlreicher Netzwerkteilnehmer in Kopie gespeichert. Die Kopien können so verschlüsselt werden, dass der Besitzer eines bestimmten Knotenpunkts in dem jeweiligen Netzwerk fallweise selbst entscheiden kann, welche Zeugnisse oder Bewertungen er oder sie für welche anderen Netzwerkteilnehmer sichtbar macht. Damit macht die Blockchain Zeugnisse tatsächlich physisch für die Studierenden tragbar, wodurch sie ihre Daten keinem Dritten anvertrauen müssen.
Veronika Kütt, wissenschaftliche Mitarbeiterin am FS Blockchain Center und Leiterin des Pilotprojektes, finden die Möglichkeit, Zeugnisse digital abzubilden, “faszinierend”:
„Wir leisten hier Pionierarbeit. <...> Unsere Studierenden empfinden es als Privileg, so frühzeitig in eine neue Technologie eingebunden zu sein. Ein bisschen ist es so, wie bei der Programmierung der ersten öffentlichen Internetseiten Mitte der 90er.“
Professor Dr. Philipp Sandner, Leiter des Frankfurt School Blockchain Center, fügt hinzu:
„Mit der Blockchain kann man wie im Bilderbuch persönliche Daten, wie etwa einen Lebenslauf oder Personalausweis, sicher abspeichern. Mit unserem Projekt zeigen wir, wie einfach und komfortabel das für den Nutzer sein kann.“
Damit ist die FS die erste Bildungsinstitution in Deutschland, die ihren Studierenden Blockchain-basierte Zertifikate bietet. In der Schweiz an der Universität Basel kommt die neue Technologie ebenfalls zum Einsatz: Ende April führte das Center for Innovative Finance (CIF) Kurszertifikate ein, die auf der Ethereum-Blockchain registriert sind.
Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.