Die Blockchain-Technologie könnte die Digitalisierung des Gesundheitswesens vorantreiben, doch Datenschutzbedenken behindern die Einführung.
Veronika Rinecker
Veronika Rinecker ist Redakteurin bei Cointelegraph. Sie leitete außerdem 6,5 Jahre lang (bis August 2024) die deutsche Version unseres Medienunternehmens. Sie hat Internationalen Journalismus und Medienmanagement studiert und berichtet nun über Politik, Digitalisierung, Blockchain und Fintech.
- Analyse
Blockchain im Gesundheitswesen: Warum hinkt Deutschland hinterher? - Analyse
Metaverse feiert Comeback – Deutschland haucht immersiver Technologie neues Leben ein In Deutschland kehrt das Interesse am Metaverse zurück, indem allen voran öffentliche Verwaltung und Industrie das Potenzial immersiver Technologien für sich erkennen.
- Analyse
Bitcoin bald nicht mehr steuerfrei? – Grüne wollen Gewinne aus Krypto besteuern Die Grünen wollen langfristige Investitionen in Kryptowährungen wie Bitcoin zukünftig besteuern – ein Plan, der laut einem Wirtschaftsexperten jedoch „das Investitionsklima in Deutschland erheblich beeinträchtigen“ könnte.
- Nachricht
Finanzaufsicht BaFin schließt Silicon Valley Bank Germany Wegen des Zusammenbruchs der Silicon Valley Bank (SVB) in den USA hat die BaFin deren deutsche Zweigniederlassung geschlossen. Zugleich betonte die Behörde, dass die deutsche Finanzstabilität durch die Bankenpleite in den USA nicht gefährdet sei.
- Lokales
Bitpanda-Tochter Pantos bringt Multichain-Token-System auf den Markt Die öffentliche Beta-Version des Pantas Multichain-Protokolls ist das Ergebnis mehrjähriger Forschung in den Bereichen Oracles, Relay, Smart Contracts und Blockchain-Interoperabilität.
- Nachricht
IOTA und EnergieKnip wollen Energieverbrauch niederländischer Haushalte senken Mit einer gemeinsamen Initiative wollen die Gemeinde Emmen, das BlockchainLab Drenth und die IOTA Foundation die Bevölkerung ermutigen, Strom zu sparen und energieeffizienter zu leben.
- 6 Fragen
6 Fragen an Sofia Surma, Feministin und Leiterin von Block&Wine Die österreichische Feministin und Unternehmerin Sofia Surma erzählt, wie Blockchain zum sozialen Wandel und zur Gleichstellug der Geschlechter beitragen kann.
- 6 Fragen
6 Fragen an Blockchain-Influencer und Berater Robby Schwertner Der auch als CryptoRobby bekannte Blockchain-Influencer Robby Schwertner erklärt, welche Krypto-Projekte er für die vielversprechendsten hält.
- Nachricht
Bitpanda startet Investment-as-a-Service-Angebot für Banken und Fintechs Mit der Lösung von Bitpanda Technology Solutions können Banken und Fintechs ihren Endkunden Handels- und Anlagedienstleistungen für Kryptowährungen, Aktien, ETFs, Edelmetalle und Rohstoffe anbieten.
- 6 Fragen
6 Fragen an Olga Feldmeier, Mitgründerin der Investmentplattform Smart Valor Im Interview mit Cointelegraph erzählt Olga Feldmeier, die Chefin der Kryptobörse Smart Valor, welche Menschen sie inspirieren und wann die Schweiz Kryptowährungen als gesetzliches Zahlungsmittel akzeptiert.
- Interview
Joachim Schwerin, Principal Economist bei der EU-Kommission im Interview – über europäischen Krypto-Ansatz und Blockchain als Philosophie Im Interview erzählt Dr. Joachim Schwerin, Principal Economist bei der Europäischen Kommission, welche Lücken es noch im Bereich Krypto-Regulierung gibt.
- 6 Fragen
6 Fragen an Mauro Casellini, CEO von Bitcoin Suisse Liechtenstein Im Interview mit Cointelegraph spricht Mauro Casellini, der CEO von Bitcoin Suisse (Liechtenstein) über Bitcoin, Ethereum und DeFi sowie über die größte Hürde auf dem Weg zu einer breiten Akzeptanz von Kryptowährungen in Europa.
- Interview
Eric Demuth von Bitpanda im Interview: “Alle Krypto-Unternehmen werden über einen Kamm geschoren” Cointelegraph auf Deutsch hat mit dem Bitpanda-Gründer Eric Demuth gesprochen – über die BaFin-Lizenz, Kundenvertrauen und Krypto-Regulierung.
- Nachricht
Bitpanda erhält BaFin-Lizenz für Kryptoverwahrgeschäft Die österreichische Kryptobörse Bitpanda erhält die offizielle Absegnung der BaFin.
- Nachricht
Nach FTX-Kollaps: Bitpanda beauftragt Sonderprüfung für ihre Kryptobestände BTC, ETH, XRP, ADA und DOGE Die österreichische Kryptobörse lässt ihre Kryptobestände von der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft KPMG überprüfen, um das Vertrauen ihrer Nutzer:innen zu gewinnen.
- Meinung
“Stresstest für die gesamte Branche” – Welche Folgen sehen Experten im Fall FTX für Anleger und den Kryptomarkt? Die Beinahe-Insolvenz der Kryptobörse FTX sorgt für rote Zahlen. Die Experten warnen: der Kryptomarkt wird Monate brauchen, um sich zu erholen. Aber es gibt auch positive Einblicke.
- Nachricht
Wiener Startup Riddle&Code will Industrieunternehmen ans Web3 anbinden Das auf Blockchain-IoT-Lösungen spezialisierte Wiener Unternehmen Riddle&Code startet zwei Initiativen, um Industrieunternehmen bei ihrer Eroberung des Web3 zu helfen.
- Nachricht
Bitcoin accepted here: In diesen deutschen Subway-Filialen kannst du mit BTC bezahlen In Berlin gewinnen Krypto-Zahlungen stark an Fahrt. Nun akzeptieren auch drei Subway-Filialen Bitcoin.
- 6 Fragen
6 Fragen an Daniel Diemers, Fintech-Investor und Mitgründer der SNGLR Group Im Interview erzählt Daniel Diemers, Fintech-Investor und Board Member bei Kryptofirmen und Banken, warum die Dezentralisierung ihm nah am Herzen liegt.
- Meinung
Experten teilen mit: Wie lange wird der aktuelle Krypto-Winter noch dauern? – Teil 3 Blockchain-Experten, Unternehmer und Wirtschaftswissenschaftler aus der DACH-Region gehen der Frage nach: Wie lange wird der aktuelle Krypto-Winter noch dauern?
- Meinung
Experten teilen mit: Ist der Krypto-Winter 2022 anders als der von 2018? – Teil 2 Blockchain-Experten, Unternehmer und Forscher aus der DACH-Region gehen der Frage nach: Ist der Krypto-Winter 2022 anders als der von 2018?
- Meinung
Experten teilen mit: Was sind die Ursachen für den aktuellen Krypto-Winter? – Teil 1 Blockchain-Experten, Unternehmer und Forscher aus der DACH-Region gehen der Frage nach: Was sind die Ursachen für den aktuellen Krypto-Winter?
- 6 Fragen
6 Fragen an Philipp Sandner, Leiter des Frankfurt School Blockchain Centers Im Interview mit Cointelegraph spricht der Wirtschaftswissenschaftler und Blockchain-Experte Philipp Sandner über das große Potenzial der Technologie und zeigt konkrete Anwendungen auf.
- Nachricht
Krypto-Lizenz: Nehmen deutsche Aufseher jetzt Binance unter die Lupe? Es war nur eine Frage der Zeit, bis es so weit war: Die Kryptobörse Binance hat nun eine Kryptoverwahrlizenz beantragt.
- 6 Fragen
6 Fragen an den Mitgründer und Chef der Bison-App Ulli Spankowski Cointelegraph hat Ulli Spankowski, dem Mitgründer der Bison App und Chief Digital Officer der Börse Stuttgart, sechs Fragen gestellt – sowohl über Satoshi und Bitcoin als auch über seine Interessen außerhalb des Krypto-Bereichs.
- Nachricht
DeFi-Startup Unstoppable Finance holt sich 12,5 Millionen Euro frisches Kapital Das deutsche DeFi-Startup Unstoppable Finance erhält eine Finanzierung in Höhe von 12,5 Millionen Euro. Mit dem Geld plant die Jungfirma den Ausbau ihrer DeFi-Wallet.
- Nachricht
Deutsche Krypto-Bank Nuri meldet Insolvenz an Die Nachwirkungen der Coronakrise, der Einbruch am Kryptomarkt, die aktuelle Wirtschaftskrise und politische Instabilität setzen momentan viele Unternehmen unter Druck.
- Nachricht
Bitkom: Jeder Fünfte in Deutschland wünscht sich Urlaub im Metaverse In Zukunft werden Urlauber womöglich Unterkünfte oder Reiseaktivitäten im Metaverse begutachten können, bevor sie die buchen.
- Nachricht
Kaiko wird Krypto-Datenanbieter für die Deutsche Börse Kunden der Deutschen Börse, wie Vermögensverwalter, Banken, Händler oder Market-Maker, können schon ab dem vierten Quartal 2022 auf die Marktdaten für Krypto-Assets zugreifen.
- Interview
DeFi-Experte Patrick Hansen: “Nachfrage nach einem weit verbreiteten Euro-Stablecoin ist riesig” Das US-Unternehmen Circle bereitet den Launch eines regulierten und an den Euro gekoppelten Stablecoins vor. Was bedeutet das für die Eurozone und wie lässt sich der neue Euro Coin mit der kommenden MiCA-Verordnung regulieren? Darüber hat Cointelegraph mit dem Blockchain-Experten und Berater Patrick Hansen diskutiert.