Ein auf Solana basierender Token, der nach der chinesischen KI-App DeepSeek benannt ist, überschritt am 27. Januar kurzzeitig 48 Millionen US-Dollar im Hinblick auf die Marktkapitalisierung, mit einem Handelsvolumen von 150 Millionen US-Dollar, so der Solana-Token-Datenaggregator Birdeye.
Blockchain-Aufzeichnungen zeigen, dass der Token am 4. Januar erstellt wurde, Wochen bevor die DeepSeek-App Schlagzeilen machte, als sie sich an die Spitze der Rangliste des US-App-Stores setzte.
Die Bewertung des Tokens ist zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels schnell auf 30 Millionen US-Dollar abgekühlt, trotz der Bemühungen seiner Schöpfer, ihn mit dem offiziellen X-Konto und der Website von DeepSeek zu verknüpfen. Über 22.000 Wallets halten den Token noch immer.
Ein zweiter gefälschter Token profitierte ebenfalls von dem Hype um DeepSeek und erreichte kurzzeitig eine Marktkapitalisierung von 13 Millionen US-Dollar bei einem Handelsvolumen von 28,5 Millionen US-Dollar. Seitdem ist er auf 8,6 Mio. US-Dollar gefallen.
DeepSeek hat dementiert, etwas mit dem Krypto-Token zu tun zu haben und warnt die Nutzer vor möglichem Betrug.
Quelle: DeepSeek
Der Aufstieg der KI-App hat in der Krypto-Community für Diskussionen gesorgt. Analysten vermuten, dass ihr Erfolg dazu beigetragen hat, dass Bitcoin zum ersten Mal seit dem Amtsantritt von US-Präsident Donald Trump unter 100.000 US-Dollar gefallen ist. Der Aufstieg der App wurde als Herausforderung für die US-Dominanz im Bereich der KI gesehen und erschütterte die Finanzmärkte.
Unterdessen unterzeichnete Präsident Trump am 23. Januar eine Durchführungsverordnung, die darauf abzielt, die Führungsrolle der USA im Bereich der künstlichen Intelligenz zu erhalten. Zudem werden darin Systeme gefordert, die "frei von ideologischer Voreingenommenheit oder sozialer Einflussnahme" sind.
Gefälschte Token und Hacks auf X
Ironischerweise löste Trumps eigener Memecoin Official Trump (TRUMP), der am 18. Januar eingeführt wurde, und das anschließende Debüt des Memecoins der First Lady Melania Trump eine Welle von betrügerischen Nachahmern aus.
Das Sicherheitsunternehmen Blockaid meldete einen sprunghaften Anstieg gefälschter "Trump"-Token von durchschnittlich 3.300 Coins pro Tag auf 6.800 Coins am Tag der Einführung des Memecoins.
Von diesen fand Cointelegraph 61 Token, die am 20. Januar mit handelbarer Liquidität eingeführt wurden und behaupteten, offizielle TRUMP- oder MELANIA-Token zu sein. Sie brachten 4,80 US-Dollar an Kauftransaktionen von 12.641 Wallets ein.
Unterdessen warnte der Krypto-Detektiv ZachXBT vor einem zunehmenden Betrugstrend, bei dem Hacker X-Konten ins Visier nehmen, um betrügerische Token zu bewerben. Er sagte, dass die Betrüger ihren Fokus von Regierungs- und politischen Konten auf Prominentenprofile verlagern.
Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.