Das auf Unternehmen ausgerichtete Startup Axoni hat 28 Mio. Euro in einer Finanzierungsrunde, geleitet von Goldman Sachs und anderen renommierten Banken und Risikokapitalgebern, gesammelt, wie Forbes am 14. August berichtete.

Die 28-Mio.-Euro-B-Finanzierungsrunde wurde von Goldman Sachs und Nyca Partner geleitet und diverse Investoren - darunter Wells Fargo, JPMorgan, die Citigroup und Andreessen Horowitz - nahmen teil. Die neuen Investments heben Axonis Gesamtfinanzierung auf einen neuen Stand von über 48 Mio. Euro.

Axonis Mitgründer Gred Schvey sagte Forbes gegenüber, dass die Runde nicht nur eine Kapitaleinspritzung markiert, sondern eine "tief-strategische" Allianz, da viele der Investoren selbst den traditionellen Finanzsektor innovieren, indem sie sich Distributed Ledger Technologien (DLT), wie Blockchain, zuwenden.

Goldman Sachs, JPMorgan und die Citigroup haben bereits erfolgreich Axonis Blockchain-Plattform Axcore für das Handeln von Equity-Derivaten getestet, wie Forbes berichtet.

Axoni wurde 2016 mit Hauptsitz in New York gegründet und will das Kapital laut Berichten nutzen, um seinen Unternehmenskunden zu helfen, "die eigenen Nutzer" in drei seiner Distributed-Ledger-Plattformen zu integrieren, welche kurz vor der Vollendung stehen.

Das größte Projekt Axonis ist derzeit DTCC - der größte Finanzwertverarbeiter der Welt, welcher jährlich 1,4 Billiarden Euro in Wertpapiertransaktionen umsetzt. Letztes Jahr hatte DTCC die Zusammenarbeit mit Axoni, IBM und dem Blockchain-Konsortium R3 angekündigt, um sein Trade Information Warehouse für die Verarbeitung von Derivaten mit der Axcore-Blockchain neu zu platzieren.

Weitere erwähnenswerte aktuelle Risikokapitalfusionen in der Krypto- und Blockchain-Sphäre inkludieren beispielsweise die 22,6 Mio. Euro von Andreessen Horowitz und Pantera Capital für die Wertpapierplattform Harbor und die Partnerschaft des Risikokapitalarms Rockefellers mit der Krypto-Investmentgruppe Coinfund.

Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.