Das Berliner Vermieter für Unterhaltungselektronik Grover wird auf Basis der Blockchain-Plattform OST ein Loyalty-Programm für seine Kunden entwickeln, kündigte OST am 4. Dezember in einer Pressemitteilung an.

Bei Grover kann man gegen eine monatliche Abo-Gebühr Computer, Handys, Tablets, Digitalkameras, Fernseher und viele andere Elektronikprodukte flexibel mieten. Besonders treue und aktive Kunden will Grover künftig mit OST-Token belohnen, welche anschließend im Online-Shop des Startups eingelöst oder auf Krypto-Börsen gegen klassische Währung umgetauscht werden können.

Wie Michael Cassau, CEO und Gründer von Grover, hervorhebt, sollen Kunden für Aktivitäten auf der Plattform Token erhalten, die für das Unternehmen und andere Kunden nützlich sind:

“Wir schaffen einen zusätzlichen Mehrwert für unsere Kunden, indem wir sie beispielsweise für Reviews und Interaktionen mit der Plattform, die für die Community hilfreich sind, mit Tokens belohnen. Wir freuen uns darüber, dass wir so eine Brücke zwischen sehr fortschrittlicher Technologie und dem Endkunden schlagen können und gemeinsam mit OST neue Perspektiven auf Eigentum und Finanzen schaffen.”

Im Prinzip wird es sich bei der OST-Integration um ein klassisches Bonusprogramm handeln, neu ist daran lediglich der Einsatz von Token, was den Kunden die Aussicht auf Bargelderlöse gibt.

Die Idee, ein Loyalitätsprogramm auf Blockchain-Basis umzusetzen, hatten vor Grover bereits andere Unternehmen. Das Unternehmen Resto etwa plant 2019 eine tokenbasierte Loyalitätsapp für den Gastronomiebereich einzuführen.