Laut einem Forschungsbericht des Blockchain-Sicherheitsunternehmens Immunefi vom 29. Februar gingen im Jahr 2024 seit Jahresbeginn (YTD) bei 32 einzelnen Vorfällen Kryptowährungen im Wert von über 200 Millionen US-Dollar durch Hacks und Rug Pulls verloren.

Der Verlust von über 200 Millionen US-Dollar im bisherigen Jahr 2024 stellt einen Anstieg von 15,4 % im Vergleich zu Januar und Februar 2023 dar, als 173 Millionen US-Dollar an digitalen Vermögenswerten gestohlen wurden.

Allein im Februar wurden bei 12 spezifischen Hack- und Betrugsvorfällen Kryptowährungen im Wert von über 67 Millionen US-Dollar gestohlen. Dies stellt einen Rückgang von fast 50 % gegenüber Januar dar, in dem Kryptowährungen im Wert von satten 133 Millionen US-Dollar gestohlen wurden.

Durch Hacks gestohlene Gelder im Februar 2024. Quelle: Immunefi

Die meisten gestohlenen Gelder in diesem Jahr, nämlich 32,3 Millionen US-Dollar, gingen bei einem Cyberangriff auf die Krypto-Gaming-Plattform PlayDapp verloren. Die dezentrale Kryptobörse FixedFloat verzeichnete mit 26,1 Millionen US-Dollar den zweitgrößten Diebstahl. Das dezentrale Finanzwesen (DeFi) war im Februar ohnehin das Hauptziel von Angriffen, während zentralisierte Finanzprotokolle in diesem Monat keinen einzigen größeren Angriff verzeichneten.

Am meisten geschädigte Projekte im Februar 2024. Quelle: Immunefi

Hacks machten über 65 Millionen US-Dollar (97,54 %) der gestohlenen Gelder im Februar aus, verteilt auf 10 einzelne Vorfälle, während die zwei Betrugsfälle des Monats lediglich 1,65 Millionen US-Dollar oder 2,46% des gestohlenen Wertes auf sich vereinten.

Ethereum war im Februar das am häufigsten von Hackern angegriffene Netzwerk, gefolgt von der BNB-Chain von Binance und dem Bitcoin-Netzwerk. Auf Ethereum entfielen 12 einzelne Angriffe, die mehr als 85 % des gesamten in diesem Jahr bisher verlorenen Wertes ausmachten. Das Bitcoin-Netzwerk und die BNB-Chain waren von je einem Vorfall betroffen.

Hacks und Exploits sind ein wachsendes Problem in der Kryptobranche, insbesondere bei DeFi-Apps. Laut einem Bericht von Immunefi vom 28. Dezember gingen im Jahr 2023 insgesamt 1,8 Milliarden US-Dollar durch Krypto-Hacks und Betrügereien verloren, wovon 17 % der nordkoreanischen Lazarus-Gruppe zugeschrieben werden können.

Die Peer-to-Peer-Handelsplattform Mixin Network wurde 2023 am stärksten angegriffen, was zu Verlusten in Höhe von über 200 Millionen US-Dollar führte, gefolgt von dem 197-Millionen-Dollar-Hack auf die Kreditplattform Euler Finance. Den dritten Platz belegte der 126-Millionen-Dollar-Angriff auf das Cross-Chain Bridge-Protokoll Multichain.

Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.