Microsoft will dem Apple Vision Pro-Headset mit neuer Hardware in Zusammenarbeit mit Samsung die Stirn bieten. Das würde bedeuten, dass fünf der zehn wertvollsten Unternehmen nach Marktkapitalisierung, nämlich Apple, Google, Meta, Microsoft und Nvidia, derzeit neue Metaverse-Geräte entwickeln.

Diese Nachricht zu Microsoft kommt von der lokalen Nachrichtenplattform in Südkorea namens The Elec. Dem Bericht zufolge plant Microsoft, bei Samsung Hunderttausende von OLED-Panels für ein Gerät zu bestellen, das 2026 in Serie produziert werden soll.

Laut The Verge wird es sich bei dem Gerät um ein Headset handeln, das für räumliches Computing (im Gegensatz zu virtueller Realität) gedacht ist. The Verge wies auch darauf hin, dass es nicht speziell für das Metaverse gedacht ist, sondern dass jedes Anzeigegerät, einschließlich eines Computermonitors, mit dem Metaversum verbunden werden kann. Spatial-Computing-Geräte bieten lediglich ein anderes Maß an Immersion.

Metaverse-Hardware

Das Metaverse ist ebenso wenig ein einzigartiger Ort wie das Internet. Diejenigen, die mit Metaverse-Anwendungen interagieren, haben die gleichen Möglichkeiten wie diejenigen, die mit jeder anderen vernetzten Form der digitalen Kommunikation interagieren, nämlich Bildschirme. Manche Bildschirme sind groß, wie Fernsehgeräte, andere sind klein, wie die in einem Virtual-Reality-Headset.

Der Markt sowohl für "Virtual Reality"- als auch für "Metaverse"-Hardware befindet sich nach wie vor im Wachstum.

Der Marketing-Hype und die Verwirrung darüber, was das "Metaverse" genau ist, haben in den letzten Jahren den Eindruck erweckt, dass das Metaverse allmählich ausstirbt. Der Markt ist jedoch weiterhin aktiv.

Apple arbeitet an einem Nachfolger seiner Vision Pro, einem Headset für räumliche Datenverarbeitung, das von mehr als der Hälfte der Fortune 500 genutzt wird. Google arbeitet mit seinem alten Partner Magic Leap zusammen, um ein neues Mixed-Reality-Headset zu entwickeln, obwohl die Partnerschaft in der Vergangenheit Fehlschläge verzeichnet hat.

Meta, das Unternehmen hinter "Facebook",  hat seinen Fokus auf Metaverse-Technologie gesetzt und steckt immer noch Milliarden von Dollar in seine Metaverse-Abteilung.

Unterdessen ist jeglicher Gewinn für das Metaverse auch ein Gewinn für Nvidia, dessen GPUs sowohl die Grafik als auch die künstliche Intelligenz antreiben, die notwendig sind, um digitale Universen zum Leben zu erwecken.

Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.