Der chinesische Technologie-Gigant Huawai plant die Entwicklung eines Smartphones, das dezentralisierte Applikationen (DApp) unterstützen soll, die mit Blockchain-Technologien betrieben werden, wie Bloomberg am 21. März berichtet.
Laut einer unbekannten Quelle bei Bloomberg bemüht sich Huawai um eine Lizenz für das Open-Source-Betriebssystem SIRIN OS, das von dem Blockchain-orientieren Schweizer Unternehmen SIRIN Lab entwickelt wird. Der weltweit drittgrößte Hersteller von Mobilgeräten möchte SIRIN OS und DApps für Android-Systeme implementieren.
Bisher sind keine offiziellen Informationen an die Öffentlichkeit gedrungen. Huawai und SIRIN Labs bestätigen, dass ein Treffen der beiden Firmen im Februar stattfand, weigern sich allerdings, weitere Details preis zu geben.
Der Administrator der Kommunikationsgruppe für SIRIN Labs bei Telegram sagte:
"Wir kündigen Partnerschaften an, sobald sie offiziell sind. Sie können unserem Kanal für offizielle Mitteilungen folgen, um die neusten Nachrichten und Updates zu erhalten - @sirinlabsann.”
SIRIN Labs ist ein im Jahr 2014 gegründeter Zulieferer für datenschutzorientierte Elektronik und Betriebssysteme mit Blockchain-Fokus. Das Unternehmen entwickelt eigene Blockchain-basierte Telefone sowie Krypto-Wallets und börsenartige Krypto-Plattformen. Außerdem konvertiert es digitale Token in Lokalwährungen für die Anwendung von DApps. Am 15. Dezember hatte die Firma angeblich etwa 81 Mio. Euro in weniger als 24 Stunden mit ihrem Token-Verkauf für das - laut eigenen Angaben - "erste Blockchain-durchdrungene Telefon" generiert.
Sollten die Parteien die Übereinkunft bestätigen, wäre Huawai der erste Hersteller von Mobiltelefonen, der ein Blockchain-basiertes Smartphone vorstellt und die Technologie dem Massenmarkt zuführt. Anfang März hatte Huawai ein Patent für ein Blockchain-basiertes Verifikationssystem zum Schutz von geistigem Eigentums für digitale Inhalte eingereicht.
Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.