Die Präsenz großer Akteuren auf dem Markt für Non-fungible Tokens mag Neulinge anlocken, aber sie führen nicht zu einer Massenakzeptanz oder Innovation, wie Tony Ling, Mitbegründer von NFTGo in einem Gespräch mit Cointelegraph glaubt.

Große Entwicklungen, wie etwa die Übernahme von Figma durch Adobe, könnten sich durch die Kombination der Funktionen beider Unternehmen auf Ersteller auswirken. Adobe besitzt zum Beispiel auch Behance, eine Plattform für kreative Präsentationen, mit der Nutzer Krypto-Wallets und NFTs mit ihren Profilen verbinden können. Figma bietet Kits für NFT-Ersteller an.

Das wird allerdings nicht als Wendepunkt betrachtet, da die Branche andere Herausforderungen bewältigen muss, etwa die hohen Tantiemen und der Bärenmarkt. Das zeigt sich besonders auch in den Personalkürzungen auf OpenSea. "Die wichtigsten Innovationen müssen im neuen Zentrum passieren, nicht bei irgendwelchen bereits bestehenden großen Einhörnern", so Ling.

Die Blockchain-Beraterin und Bundlesbets.com-CEO Brenda Gentry ist ähnlicher Ansicht und erklärte, sie glaube, dass sich die "Branche immer anpassen und neue Werkzeuge finden" werde, unabhängig von den Akteuren auf dem Markt.

Die Nansen NFT-Indizes, die die Entwicklung des NFT-Marktes abbilden, sind in diesem Jahr bei Redaktionsschluss um 24 Prozent gefallen. Das deckt sich mit der allgemeinen Konsolidierung auf dem Markt, so Louisa Choe, Forschungsanalystin bei Nansen:

"Wir sehen auf dem gesamten Markt ein geringeres Volumen. NFT-Projekte mit soliden Communities und kulturellen Bezügen haben sich jedoch weiterhin gut entwickelt".

Der GameFi-Sektor wird den Aufschwung wahrscheinlich vorantreiben, wie aus aktuellen Daten von DappRadar vorgeht. Das gesamte NFT-Handelsvolumen stieg im August um 13,25 Prozent und der Umsatz stieg um 83,36 Prozent auf über 1,3 Millionen gehandelte NFTs. In Zentral-, Südasien und Ozeanien (CSAO) stehen 58 Prozent des gesamten Internetverkehrs zu Kryptowährungsdiensten mit NFTs in Zusammenhang. Das fördert die Akzeptanz von Kryptowährungen, wie es in einem aktuellen Bericht von Chainalysis heißt.

Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.