Die internationale Wohltätigkeitsorganisation Oxfam hat offiziell ihre Lieferketten-Lösung BlocRice-Blockchain für kambodschanischen Reis eingeführt. Dies berichtet die kambodschanische Nachrichtenagentur Khmer Times am 15. November.
BlocRice, das darauf abzielt, mit intelligenten Verträgen Transparenz und Sicherheit zwischen Reisbauern und Käufern in den Niederlanden zu schaffen, ist in der Entwicklung und soll bis 2022 auf 5.000 landwirtschaftliche Betriebe erweitert werden.
„Das Projekt zielt darauf ab, die Blockchain-Technologie und ihre intelligenten Verträge zu testen, eine digitale 3-Wege-Vertragslandwirtschaftsvereinbarung zwischen Primärproduzenten, kambodschanischem Reisexporteur und Einzelhändler in Europa zu schaffen, um den Lebensunterhalt der Landwirte und ihre Lieferbedingungen zu verbessern“, erklärt eine Informationsbroschüre von Oxfam .
Die zunehmende Automatisierung und Sichtbarkeit einzelner Landwirte sollte es ihnen wiederum ermöglichen, höhere Preise festzulegen und wirtschaftliche Nachteile zu vermeiden.
"BlocRice fördert die Nutzung solcher digitaler Verträge als Instrumente für soziales und wirtschaftliches Stärkung, zitiert die Khmer Times Solinn Lim, Country Director von Oxfam in Kambodscha. Lim fügt hinzu:
"Es wird erwartet, dass die Anwendung der Blockchain-Technologie die Verhandlungsmacht von Kleinbauern in ihren Wertketten für Reis, die in der Regel schlechte Primärproduzenten sind, verbessert."
Es ist nicht das erste Mal, dass Blockchain in Lieferketten für Reis eingesetzt wird, um ihre Prozesse robuster zu gestalten.
Wie Cointelegraph im August berichtete, taten sich Alibaba und lokale Behörden in China zusammen, um Sicherheitsfragen in der Reisindustrie von Wuchang mit der Verwendung von Blockchain anzugehen.
Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.