Die Ansichten und Interpretationen in diesem Artikel sind die des Autors und stellen nicht zwangsläufig die Ansichten von Cointelegraph dar.

Was technologische Innovationen angeht, wird Israel von manchen als "Start-up-Nation" bezeichnet, da Israel 2017 über 4 Milliarden in Kapital erwirtschaftet hat. Das ist fast 10 Prozent der jährlichen Fundraising Summe Chinas. Während es eine Reihe beliebter Apps, Plattformen und Produkte einschließlich USB-Sticks, die Waze-Navigations-App und SodaStream Trinkwasseraufbereiter gibt, hat das Land auch seinen Fuß in die Kryptoindustrie gesetzt.

Im Jahre 2017, ging Hapoalim, Israels größte Bank, mit Microsoft eine Partnerschaft ein, um eine Blockchain betriebene Plattform zu schaffen, die "den Prozess einer Anmeldung einfacher und schneller macht." Im Februar 2018 erklärte die israelische Steuerbehörde (ITA), dass Kryptowährungen durch Kapitalgewinne als Eigentum besteuert werden.

Am 26. Februar 2018 ging das Land noch einen Schritt weiter, als der israelische Oberste Gerichtshof die Entscheidung erließ, welche die Leumi Bank vorübergehend blockieren würde, was den lokalen Makler, Bits of Gold, daran hindert, Kryptowährungen zu verkaufen.

Obwohl viele das einstweilige Urteil schnell als Präzedenzfall lobten, lässt es noch viel Raum für weitere Entwicklung. Der Richter, der den Fall leitet, Anat Baron, sagte, dass ihre Entscheidung "nicht beabsichtigt, die Rechte der Bank zu schädigen, jede mit dem Bankkonto stattfindende Transaktion zu analysieren oder Maßnahmen zu ergreifen, die mit der Minimierung von Risiken verbunden sind." Dies bedeutet, dass Kryptowährungsmarkler und Börsen, welche die Transparenz an erste Stelle setzen, als legal angesehen werden - vorerst.

Foto

Der Oberste Gerichtshof Israels in Sitzung (The Times of Israel)

Yuval Roash, Gründer und CEO von Bits of Gold, hält diese Entscheidung für gerechtfertigt und sagt:

"Regulierung ist eines der Dinge, die uns von Anfang an wichtig waren. Von Anfang an sahen wir das Problem mit Bitcoin in Bezug auf seine anonyme Natur und wir wollten ein Währungs-Service-Zertifikat erhalten - und wir haben es im August 2013 erhalten.

Dies ist ein bedeutender Fortschritt seit Dezember letzten Jahres, als ein Bezirksgericht in Tel Aviv zugunsten der Leumi Bank entschied, die es abgelehnt hatte, Bits of Gold zu bedienen, da Bitcoin nicht in der Lage war, Anti-Geldwäsche-Standards einzuhalten. Die Bank Leumi stimme außerdem in die Chöre mit ein, die sagten, dass Börsen "Webseiten, die Glücksspieltransaktionen erleichtern" sind, was besonders für Israel ein wunder Punkt ist. Das Land erwies sich als vorsichtig, um das Gleichgewicht innerhalb seiner Grenzen nicht zu stören und verhinderte sogar das israelische Debüt der populären Mitfahrgelegenheit-App Uber.

Nachdem Richter Baron die letzten fünf Jahre der Operationen von Bits of Gold untersucht hatte, stellte er fest, dass Leumis frühere Annahme, dass Gesetzesverstöße eintreten würden, wenn Bitcoin nicht kontrolliert würde, falsch sei.

In Bezug auf das Urteil merkte Yair Geva, Leiter der Hi-Tech-Abteilung der israelischen Kanzlei Herzog, Foxx & Ne'eman, an:

"Es sollte betont werden, dass der Gerichtshof in der - noch nicht entschiedenen - Grundsatzfrage nicht entscheiden hat, ob die Bank Leumi berechtigt ist, Bankdienstleistungen für den Kryptowährungshandel zu verweigern. Obwohl die endgültige Entscheidung noch aussteht, scheint dieses jüngste Urteil des Obersten Gerichtshofs dem enormen Wachstum der Kryptoindustrie in Israel und insbesondere der High-Tech- sowie der Finanzindustrie im Allgemeinen weiterhin Rückenwind zu geben. Einer der Gründe dafür ist, dass der Oberste Gerichtshof klargestellt hat, dass Bits of Gold transparent agierte und keine gesetzlichen Bestimmungen verletzte. Mit anderen Worten, der Oberste Gerichtshof stellte fest, dass es derzeit kein direktes gesetzliches Verbot des Kryptowährungshandels in Israel gibt. Es bleibt abzuwarten, wie die Aufsichtsbehörden in Israel auf diese wegweisende Entscheidung reagieren werden."

Unabhängig davon, wie die Aufsichtsbehörden reagieren werden, ist bereits klar, dass sich die Fortschritte bei den Blockchain-Innovationen in Israel nicht verlangsamt haben.

"Wie bei jeder neuen und vielversprechenden Technologie werden sich Jurisdiktionen, die eine ausgewogene Politik zur Förderung von Innovationen und Adoption aufstellen, in großem Umfang für Talente und Geschäfte in ihren Ökosystemen interessieren. Der beste Rahmen wird derjenige sein, der einen lernenden Ansatz verfolgt, der es Unternehmern und Institutionen ermöglicht, tief greifend zu verstehen, wie diese Technologien alle Interessengruppen beeinflussen und die Politik zu entwickeln, die für die meisten von Vorteil sind und die Öffentlichkeit über Kompromisse und Rechenschaftspflicht aufklärt. Israel hat immer den Fortschritt der Technologie als Stärke und Chance gesehen und ist gut positioniert, um bei der Entwicklung und Anwendung von Blockchain führend zu sein", sagte Galia Benartzi, Mitgründerin von Bancor.

Itay Nagler, israelischer Staatsbürger und CEO des blockchain-basierten Reise-Start-ups Cool Cousin, sagt, dass Israelis als Standard die Wahrnehmung untergraben, dass sich Dinge nicht ändern können oder sollten.

"Wir sind fast zu er Überzeugung gelangt, dass es immer einen besseren und effizienteren Weg gibt, Dinge zu tun. Das ist einer der Hauptgründe dafür, dass in einem so kleinen Land viele großartige innovative Unternehmen und Einzelpersonen ansässig sind. Dies ist auch eine Erklärung dafür, warum Israelis zu den Ersten gehören, die Blockchain-Technologie und Krypto eingesetzt haben. Viele von uns sehen es als eine wunderbare Lösung für viele Probleme und unsere Mentalität "keine Angst" vor Veränderung zu haben und der relativ einfache Zugang zu hochwertigen Arbeitskräften und Finanzierungen ermöglicht uns, darauf zu reagieren. Dies hat uns in den vergangenen Jahrzehnten geholfen, uns als Pioniere und Experten in vielen Branchen zu positionieren.

Auch wenn es vorher keine konkreten Regelungen der Branche gab, hat es die Unternehmer nicht davon abgehalten, eigene Blockchain-Projekte zu starten. Bancor war eine der ersten großen ICOs, die in nur wenigen Minuten mehr als 120 Millionen Euro gesammelt hat und ihren Ursprung in Israel hat. IOTA, eine IoT-fokussierte Blockchain-Lösung, eröffnete vor Kurzem ein Büro in Tel Aviv und stellte fest, dass die Stadt "ein etablierter Tech-Hub ist, der in Start-up-Berichten immer in den Top 10 zu finden sein wird."  

Diese positiven Veränderungen stehen jedoch im Widerspruch zu der jüngsten Entscheidung der israelischen Aufsichtsbehörden, aufgrund der "Handelsvolatilität" keine in die Kryptoindustrie einbezogenen Unternehmen in die TASE-Tel Aviv Börsenindizes aufzunehmen.

Israel scheint sich zusammen mit dem Rest der Welt in das Blockchain-Ökosystem zu begeben, aber es versucht zunächst sicherzustellen, dass die Grauzonen des Marktes begrenzt sind, während seine nützlichsten Attribute gedeihen können.

Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.