Die neue Organisation für Entwicklung von Energie- und Industrie-Technologie (NEDO) in Japan arbeitet an einem Blockchain-basierten Datenaustauschsystem für die Handelsindustrie, wie Cointelegraph Japan am Donnerstag, 23. August berichtete.
Die NEDO, Japans größte öffentliche Verwaltungsorganisation, die die Forschung und den Einsatz von Industrie- und Energietechnologien fördert, soll Berichten zufolge an einem Blockchain-betriebenen Projekt arbeiten, um die Infrastruktur für den Austausch von Handelsinformationen zu optimieren.
Die Organisation arbeitet im Auftrag ihrer Mutterorganisation, des Ministeriums für Wirtschaft, Handel und Industrie (METI).
Das Projekt namens "Entwicklung von Infrastrukturen zur Schaffung neuer Industriemodelle unter Nutzung des IoT" zielt darauf ab, ein Infrastruktursystem zu entwickeln, das den Prozess des logistischen Datenaustauschs zwischen Handelsorganisationen wie ´Versandunternehmen, Maklerfirmen, Hafenbehörden, Banken und Versicherungen digitalisiert und verbessert.
Konkret geht es darum, ein effizienteres und präziseres System zum Austausch von Daten zu erforschen, indem die aktuellen Prozesse, die Papiermedien oder PDF-Dateien verwenden, ersetzt werden. Laut der offiziellen Pressemitteilung erfordern diese Prozesse teure und zeitaufwändige Handarbeit, wie zum Beispiel die Prüfung auf Fehler und redundante Dateneingaben.
Überblick über ein neues Infrastruktursystem für die Zusammenarbeit im Bereich der Handelsinformation. Quelle: METI
Das Blockchain-Projekt von NEDA ist ein gemeinsames Projekt mit dem japanischen Unternehmen NTT Data, einem der größten IT-Unternehmen des Landes. Laut der Pressemitteilung von NTT plant das Unternehmen im Laufe des Geschäftsjahres 2019 auch die Einführung einer sozialen Implementierung der neuen Infrastrukturplattform, um die globale Lieferkette zu stärken.
Anfang dieser Woche berichtete Cointelegraph, dass eine der größten Strafverfolgungsbehörden der USA, nämlich der Zoll- und Grenzschutz (CBP), dabei ist, einen Live-Test für ein Blockchain-basiertes Sendungsverfolgungssystem zu starten.
Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.