Eine kürzlich erschienene Forschungsarbeit über die Preismanipulation bei Bitcoin (BTC) hat gezeigt, dass wahrscheinlich nur eine Person dafür verantwortlich war, dass der Preis von Bitcoin im Jahr 2013 von $150 (122 €) auf $1000 (816 €) gestiegen ist.
Die Forschungsarbeit, an der Neil Gandal, JT Hamrick, Tyler Moore und Tali Oberman beteiligt waren, untersucht die verdächtigen Handelsaktivitäten, die es auf dem nun stillgelegten Kryptowährungsmarkt Mt. Gox gab, und behauptet, dass ein Zusammenhang mit dem steilen Anstieg des USD-BTC-Kurses im Jahr 2013 besteht.
"Der USD-BTC-Kurs ist an Tagen, an denen verdächtige Geschäfte getätigt wurden, durchschnittlich um vier Prozent gestiegen. An Tagen, an denen es keine verdächtigen Aktivitäten gab, konnte man einen leichten Rückgang beobachten.
Die verdächtigen Aktivitäten bestanden überwiegend aus zwei Bots, Markus und Willy, die Bitcoins, die sie nicht besaßen, dazu verwendeten, angeblich reale Geschäfte zu machen. Diese vorgetäuschten Transaktionen waren im Gesamthandelsvolumen auf der Börse von Mt. Gox enthalten, wodurch eine höhere Menge an Handelsaktivität angezeigt wurde und daher die Öffentlichkeit dazu veranlasst haben, tatsächliche Geschäfte zu tätigen.
Diese Arbeit nimmt an, dass der Willy-Bot und sein Handeln zusätzlich den Zweck hatten, eine Hackerattacke zu vertuschen, die zuvor stattgefunden hat.
"Es gibt eine Theorie, die das erste Mal in einem Reddit-Post aufgestellt wurde, kurz nach dem Zusammenbruch von Mt. Gox (Anonymus, 2014b). Hacker sollen demnach im Juni 2011 eine große Menge Bitcoins (etwa 650.000) von Mt. Gox gestohlen haben, woraufhin Mark [Karpeles], der Besitzer der Börse, außergewöhnliche Schritte unternommen hat, um diesen Verlust für einige Jahre zu vertuschen."
Es gibt einen Grund für die Preismanipulation, die im anfänglichen Bitcoin-Kryptomarkt aufgetreten ist, und die Möglichkeit, dass das heute auch wieder passiert. Grund dafür ist der schwache Markt für Kryptowährungen, der sie anfällig für große Preisschwankungen macht.
Der Vorsitzende der SEC, die US-amerikanische Securities and Exchange Commission (engl. Wertpapier- und Börsenkommission), Jay Clayton, hielt im November eine Rede, in der er vor dem hohen Potenzial von Preismanipulation auf dem Markt bei ICOs gewarnt hat.
Im August 2017 hat der Cointelegraph von einer anonymen Person berichtet, die unter dem Namen Spoofy bekannt ist und die Bitcoin-Märkte manipuliert hat, indem sie große Mengen Bitcoins vorgetäuscht hat. Dieser Vorgang ist als "spoofing" (to spoof: jmd. reinlegen, beschwindeln) bekannt, das heißt, dass jemand Angebote mit der Absicht macht, kurz vor der Abwicklung des Geschäftes wieder abzuspringen.
Spoofy, der auch Geldwäsche betrieben und Käufe und Verkäufe an sich selbst getätigt hat, hat erfolgreich die Preise manipuliert. Dies hat er hauptsächlich auf der Börse von Bitfinex getan, was wiederum den gesamten Markt beeinflusst, da Kryptowährungen nur schwach gehandelt werden.
Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.