Kanadische Verbraucher zeigten sich skeptisch gegenüber der weit verbreiteten frühen Annahme des Konzepts der Bank of Canada (BOC) für einen digitalen Dollar.
Die kanadische Zentralbank führte Untersuchungen durch, um die veränderten Präferenzen der Verbraucher im Zahlungsverkehr zu ermitteln und die Entwicklung einer eigenen digitalen Zentralbankwährung (CBDC) vorzubereiten.
Das am 28. Oktober veröffentlichte Forschungspapier der BOC bestätigte die langjährige Affinität der Kanadier zu traditionellen, fiat-basierten Zahlungssystemen trotz der wachsenden Unterstützung für einen digitalen kanadischen Dollar.
Spektrum der Positionen der Nutzersegmente zur Einführung. Quelle: Bank von Kanada
Laut einer Umfrage der Bank of Canada vom Juli bevorzugen die Kanadier bei alltäglichen Einkäufen Bargeld und Kartenzahlungen. Weniger als 3 % der Kanadier haben seit 2022 Bitcoin oder andere Kryptowährungen für alltägliche Zahlungen verwendet.
Interesse an CBDC heißt nicht automatisch Akzeptanz
Dennoch hatten 42 % der Teilnehmer an der Umfrage einen positiven ersten Eindruck von einem hypothetischen digitalen kanadischen Dollar, während nur 20 % die Idee "ablehnten" oder sogar "hassten". Die verbleibenden 38 % hatten entweder eine neutrale Haltung oder zeigten ein mangelndes Verständnis für die Technologie.
Das Chancenparadoxon: Nutzer mit großen Zahlungsschwierigkeiten sind möglicherweise späte Nutzer eines hypothetischen digitalen kanadischen Dollars. Quelle: Bank von Kanada
Die Umfrageteilnehmer waren zwar offen für die Ausgabe von CBDCs als Möglichkeit, die Beschränkungen von Fiat-Zahlungen zu überwinden, aber dieses "Interesse heißt nicht automatisch Akzeptanz", so der Bericht.
Die Teilnehmer gaben an, dass ein digitaler Dollar "vom ersten Tag an einwandfrei funktionieren" muss, damit er schnell angenommen wird. Weitere Präferenzen waren Benutzerfreundlichkeit, Datenschutz, Sicherheit der Transaktionsdaten, Bequemlichkeit und ein besseres Benutzererlebnis.
Die meisten Teilnehmer gaben an, dass die Offline-Funktionalität für die Akzeptanz nicht ausschlaggebend sei, da sie in Notfällen Bargeld bevorzugen würden.
Kanadier brauchen eine CBDC, die das Bargeldsystem übertrifft
Neben der Entwicklung eines besseren Zahlungssystems sieht die Bank of Canada erhebliche Investitionen und eine Sensibilisierungskampagne als notwenidig an, um die Einführung eines digitalen kanadischen Dollars voranzutreiben.
Die kanadische Zentralbank teilte kürzlich mit, dass sie "ihre Arbeit an einer digitalen Währung für Privatkunden der Zentralbank einschränkt und ihren Schwerpunkt auf eine umfassendere Erforschung des Zahlungsverkehrssystems und die Entwicklung von Strategien verlagert".
Auch Australien und Kolumbien haben ihre Pläne für die Einführung eigener CBDCs gestoppt.
Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.