Der Vorstandsvorsitzende der Deutschen Börse, Stephan Leithner, ist für einen dauerhaften digitalen Euro. Er glaubt, dieser sei wichtig für die Finanzstabilität, die Effizienz und die Autonomie der EU.
Digitalwährung Nachrichten
Digitale Währung ist eine Art von Währung, die keine physische Form hat und nur in digitaler Form existiert. Digitale Währungen beinhalten virtuelles Geld und Kryptowährung. Dieses digitale Geld kann als traditionelles Geld verwendet werden, um Waren zu kaufen und zu verkaufen, aber hat den entscheidenden Vorteil, dass sofortige Transaktionen und grenzenloser Eigentumsübergang möglich sind. Digitales Geld kann auf eine bestimmte Community beschränkt oder für jedermann zur Verfügung stehen. Digitales Geld kann auch dezentralisiert sein oder eine zentrale Autorität über einen Emissionsprozess haben, durch andere Währungen oder liquide Mittel gestützt werden oder ohne jegliche Deckung arbeiten. Die Investition in digitale Währung ist nach dem explosionsartigen Wertzuwachs der Kryptowährungen wegen ihrer Volatilität sehr populär geworden, was sie zu einem großartigen Spekulationsinstrument macht. Obwohl digitale Währungen nützlich und fortschrittlich sind, sind sie noch nicht weit verbreitet und werden von den meisten Banken nicht akzeptiert.
- Nachricht
- Nachricht
Die Umfrage der Bank of Canada ergab, dass die Meinungen über einen digitalen kanadischen Dollar gemischt sind und das Vertrauen der Kanadier in Bargeld und Kartenzahlungen ungebrochen ist.
- Nachricht
Die kanadische Zentralbank sieht zunächst keine Notwendigkeit für eine CBDC und will sich stattdessen anderweitig auf den Zahlungsverkehr konzentrieren.
- Interview
Die Verordnung der Europäischen Union über Märkte für Krypto-Assets wird schrittweise eingeführt, aber Berichten zufolge sind die Regulierungsbehörden bei der Durchsetzung der bestehenden Gesetze inkonsequent.
- Nachricht
Die Deutsche Bundesbank tut sich als vierte große Zentralbank mit dem renommierten MIT zusammen, um an Digitalwährungen zu forschen.
- Nachricht
Torrevieja, ein touristisches Zentrum in der spanischen Provinz Alicante, will es Geschäften ermöglichen, Zahlungen in Kryptowährungen zu akzeptieren und damit den Weg für eine größere Akzeptanz ebnen.
- Nachricht
Die englische Zentralbank hat sich noch nicht abschließend darauf festgelegt, ob sie eine eigene Digitalwährung lancieren wird.
- Nachricht
BlackRock-Chef Larry Fink sieht in Bitcoin eine neue Anlageklasse, aber nur wenig Potenzial für eine neue Währung.
- Interview
Während der digitale Euro mit schnellen Schritten immer näher kommt, spricht sich die fraktionslose Bundestagsabgeordnete Joana Cotar klar gegen die geplante Digitalwährung aus und nennt Bitcoin als perfekte Alternative.
- Nachricht
Im Rahmen eines Pilotprojekts gibt die SNB eine erste Version eines digitalen Franken heraus, der als Zahlungsmittel für mehrere teilnehmende Banken dient.
- Nachricht
Laut dem türkischen Finanzminister hat die Türkei nur noch Mängel beim Umgang mit Kryptowährungen und will diese schnellstmöglich beseitigen, um mit den Regeln der FATF in Einklang zu kommen.
- Nachricht
Die thailändische Regierung hat den Start der geplanten digitalen Wallet verschoben. Kritiker fordern eine Untersuchung der Rechtmäßigkeit des Programms.
- Nachricht
Die Europäische Zentralbank wechselt offiziell in die „Vorbereitungsphase“ für den digitalen Euro, betont jedoch, dass diese nicht zwangsläufig eine Herausgabe zur Folge haben wird.
- Nachricht
Georgien schreitet mit dem digitalen Lari weiter voran und holt dabei auch den Krypto-Zahlungsdienstleister Ripple für einen Pilottest ins Boot.
- Nachricht
Die Aufsichtsbehörden von Rhode Island haben X eine Lizenz für Währungsübermittlungen gegeben.