Die Bank of Canada (BOC) stellt ihre Arbeit an einer Zentralbank-Digitalwährung für Privatkunden (Retail CBDC) ein, wie sie auf ihrer Webseite mitteilt. In der Ankündigung wurde eine CBDC für institutionelle Kunden (Wholesale CBDC) allerdings nicht erwähnt, dennoch wurde betont, dass die Forschung an derartigen Projekten in kleinerem Umfang fortgesetzt wird.
Die Bank of Canada hat umfangreiche Untersuchungen über CBDCs durchgeführt und verlagert nun ihren Schwerpunkt von der CBDC-Forschung auf andere, dringendere Themen.
Bank of Canada ändert ihren Fokus
Die BOC vertrat in Bezug auf CBDCs den Standpunkt, dass sie einen „Notfallplan“ für den Fall benötige, dass dies notwendig werden sollte. Die aktuelle Verlagerung des Schwerpunkts erfolgt, da sich die Bank auf neue Aufgaben vorbereitet. Die BOC erklärte dahingehend:
„Da andere Fragen des Zahlungsverkehrs an Bedeutung gewinnen, reduziert die Bank ihre Arbeit an einer digitalen Zentralbankwährung für Privatkunden und verlagert ihren Schwerpunkt auf eine umfassendere Forschung zum Zahlungsverkehrssystem und die Entwicklung von entsprechenden Strategien.“
Payments Canada – der Verband, der das Zahlungsverkehrssystem des Landes betreibt – arbeitet derweil weiter an der Entwicklung des auf Privatkunden ausgerichteten Echtzeit-Zahlungssystems Rail. Der Verband hat über 100 Mitglieder, darunter auch die Bank of Canada.
Darüber hinaus ist die BOC dabei, die Überwachung des privaten Zahlungsverkehrs im Rahmen des Gesetzes über Zahlungen im Privatsektor von 2021 zu verstärken. Das Gesetz sieht vor, dass die Zentralbank im November mit der Registrierung von 2.500 kleinen Zahlungsdienstleistern beginnt, die bisher nur den Bestimmungen zur Bekämpfung der Geldwäsche unterlagen, und ab 2025 operative Risikostandards durchsetzen müssen.
Die BOC hat in Zusammenarbeit mit der Bank für Internationalen Zahlungsausgleich (BIZ) und der Digital Currency Initiative des Massachusetts Institute of Technology Media Labs CBDC-Forschung betrieben.
Quelle: Canada Proud
Die eigenen Untersuchungen der Bank reichten derweil von der höchsten Ebene bis hin zur kleinsten Ebene. Die Bank stellte jedoch wiederholt fest, dass die kanadische Öffentlichkeit wenig Interesse an einem CBDC hat und die neue Geldform neue Nachteile für das Finanzsystem und die Öffentlichkeit mit sich bringen würde.
Trotz der sich ändernden Prioritäten sagte die Bank, dass ihre CBDC-Forschung „von unschätzbarem Wert sein wird, wenn die Kanadier irgendwann in der Zukunft durch ihre gewählten Vertreter entscheiden, dass sie einen digitalen kanadischen Dollar wollen oder brauchen“.
Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.