In dieser Woche richten sich alle Augen auf die US-Wirtschaft. Fünf zentrale Berichte könnten die kurzfristige Entwicklung des Bitcoin-Kurses stark beeinflussen.
Wirtschaft Nachrichten
- Nachricht
- Nachricht
Das weiterhin zunehmende Stablecoin-Angebot in den Kryptomärkten lässt vermuten, dass der aktuelle Kurszyklus noch nicht am Ende ist.
- Nachricht
EZB-Berater Jürgen Schaaf hat sich gegen BTC-Reserven ausgesprochen und begründet das mit der Volatilität und der fehlenden wirtschaftlichen Notwendigkeit.
- Nachricht
Donald Trump droht den BRICS-Staaten mit 100 % Zöllen und Ausschluss vom US-Markt, falls diese eine eigene Währung einführen oder den US-Dollar als Leitwährung ersetzen.
- Nachricht
Der Bitcoin-Kurs und die Bitcoin-ETFs befinden sich weiterhin im Höhenflug, wohingegen der chinesische Markt schwächelt, was wiederum gut für die Kryptowährung ist.
- Nachricht
Die jüngste Kletterpartie von Bitcoin hat den Kurs der führenden Kryptowährung nicht nur über 90.000 US-Dollar gehoben, sondern auch die Marktkapitalisierung von BTC in Reichweite von Google befördert.
- Nachricht
Wäre der Kryptomarkt ein Land, so wäre er gemessen am BIP das achtgrößte hinter den Vereinigten Staaten, China, Deutschland, Japan, Indien, dem Vereinigten Königreich und Frankreich.
- Nachricht
Bitcoin hat die 65.000-Dollar-Marke überschritten, nachdem laut aktuellen US-Wirtschaftsdaten ein BIP-Wachstum von 3 % im letzten Quartal erzielt wurde.
- Nachricht
Das 91-seitige Parteiprogramm erwähnt Krypto oder digitale Vermögenswerte mit keinem Wort.
- Nachricht
Die Ökonomen von Goldman Sach sagen, dass die US-Zentralbank die Zinsen im September senken könnte und Bitcoin-Händler das begrüßen könnten.
- Nachricht
Nach den Marktturbulenzen, die durch die Zinserhöhung der Bank of Japan und die Untätigkeit der Federal Reserve ausgelöst wurden, fiel Bitcoin auf einen Tiefstand von etwa 49.000 US-Dollar.
- Interview
Die EZB probiert sich am Umgang mit Blockchain-Technologie und dem sogenannten Multiparty Computing (MPC).
- Nachricht
Während der starke US-Arbeitsmarkt Druck auf den Bitcoin-Kurs machen könnte, dürften die Leitzinssenkungen in Europa und Kanada für neuen Auftrieb sorgen.
- Video
Laut Raoul Pal wird nicht das viel zitierte Halving den nächsten Bullenlauf von Bitcoin auslösen, sondern der finanzwirtschaftliche Makrozyklus, der in denselben Rhythmus fällt.
- Nachricht
Der Wallet-Hersteller Ledger entlässt auf Grund der „gesamtwirtschaftlichen Schieflage“ knapp 88 seiner insgesamt 734 Mitarbeiter.