Die Kryptobörse Kraken hat die Erweiterung ihrer Kraken Custody Services für institutionelle Kunden in Großbritannien und Australien angekündigt.
Laut dem offiziellen Blogbeitrag zielt die Expansion nach Großbritannien und Australien darauf ab, neuen und bestehenden institutionellen Kunden außerhalb der USA ein sicheres Produkt zur Verwahrung digitaler Vermögenswerte anzubieten.
Dies ist zugleich der erste internationale Rollout von Kraken Custody nach dem erfolgreichen Start in den Vereinigten Staaten zu Beginn des Jahres.

Kraken Custody expandiert
In der offiziellen Mitteilung erklärt Kraken, dass Institutionen „eine Custody-Lösung benötigen, die es ihnen ermöglicht, ihre Handelsstrategien zu verwahren, zu verwalten und zu skalieren“.
Im Gespräch mit Cointelegraph erklärte Tim Ogilvie, Krakens globaler Leiter für institutionelle Kunden, dass die Expansion nach Großbritannien und Australien eine „natürliche Entscheidung“ für Kraken Custody war.
„Wir werden in naher Zukunft auf weitere Standorte wie die Europäische Union, die Schweiz, die Kaimaninseln und die Britischen Jungferninseln expandieren.“
Kraken Custody ist ein von Kraken angebotener Service, der Institutionen die Verwahrung und den Zugang zu digitalen Vermögenswerten erleichtert und es ihnen ermöglicht, sich an rechtliche Vorschriften zu halten und gleichzeitig in den Kryptomarkt einzusteigen.
Ogilvie erklärte in diesem Zusammenhang weiter, dass „Kraken Custody durch Protokolle geschützt“ ist, die vom „internen Cybersicherheitsteam“ erstellt wurden.
„Die Konten sind mit MPC-Technologie und HSMs für die Speicherung von Schlüsseln und die Durchsetzung von Richtlinien ausgestattet. Das bedeutet, dass Kunden mehr Flexibilität und zeitnahen Zugriff auf ihre Vermögenswerte haben und gleichzeitig von sicheren und robusten Kontrollen profitieren.“
Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.