Laut Alex Wykoff, Produktmanager beim Startup des Blockchain-fähigen Internetbrowsers Brave Browser, können Nutzer der neuesten Softwareversion ihre BAT-Token damit abheben, so Wykoff in einem Forumbeitrag  vom 24. Juli.

Neue Funktion in den "Nightly Builds"

Benutzer können demnach ab der letzten instabilen, in Entwicklung befindlichen Nightly-Version des Brave Browser ihre BAT-Token damit abheben, nachdem sie zuvor ihre Identität über das Krypto-Banking-Startup UpHold überprüft haben. Danach können die Nutzer Berichten zufolge ebenfalls zusätzliche BAT-Token kaufen, falls sie zur Pflege der Website und zur Erstellung von Inhalten beitragen möchten, die sie durch das Anzeigen von Brave Ads verdienen.

Anforderungen für den Identitätsnachweis

Wykoff schreibt, dass das Verdienen von BVT durch das Anzeigen von Anzeigen und das Versenden dieser Token als Tipps und die automatische Mitwirkung an Inhaltsersteller wie bisher funktionieren wird. Neu ist, dass Benutzer, um Gelder von jeder externen Quelle - wie z.B. einer Kreditkarte, einem Bankkonto oder sogar einer anderen Kryptowährungsbörse - hinzuzufügen, zuerst ihre Identität mit UpHold überprüfen müssen.

Außerdem müssen auch Creators sich über UpHold verifizieren lassen, um Spenden erhalten zu können. Nicht verifizierte Creators können auch nicht an an "Auto-Contributes" teilnehmen.

Nightly Build noch sehr fehlerhaft

Wykoff räumt ein, dass diese noch nicht fertige Version einige grundlegende Probleme mitbringt, wie z.B. die Tatsache, dass die Wallet-Adresse des Benutzers und der Uphold-Benutzername für Creators sichtbar sind, wenn diese eine Spende erhalten und dass nur Publisher mit mindestens einem aktiven Kanal verifiziert werden.

Beide Probleme sollen jedoch im August behoben werden.

Cointelegraph berichtete im April vom Start von Brave Brave Ads, einee Option, die es seinen Nutzern ermöglicht, Belohnungen für das Anschauen von Werbung zu erhalten.

Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.