Passagiere der lettischen Fluggesellschaft Air Baltic bekommen jetzt weitere Kryptowährungs-Zahlungsoptionen.
Laut einer Ankündigung auf der Webseite der Fluggesellschaft am Montag können Passagiere nun Flugtickets mit Ether und Dogecoin bezahlen. Auch andere digitale Währungen werden akzeptiert, darunter etwa Bitcoin Cash und vier an den US-Dollar gebundene Stablecoins: USD Coin , Binance USD (BUSD), Gemini Dollar (GUSD) und Paxos Standard (PAX).
Die Fluggesellschaft hat im Juli 2014 zunächst Bitcoin--Zahlungen akzeptiert. Die lettische nationale Fluggesellschaft gilt als die erste Fluggesellschaft der Welt, die Zahlungsoptionen in Kryptowährung anbietet.
Im Rahmen seiner Ankündigung stellte Air Baltic klar, obwohl Krypto-Zahlungen akzeptiert werden, werden die Ticketpreise nicht in Kryptowährungen angegeben. Die Kurse werden in Euro angezeigt. Der Kryptowährungs-Zahlungsdienstleister BitPay übernimmt die Konvertierung von Zahlungen in digitaler Währung in Fiat beim Ticketkauf.
Der CEO von Air Baltic Martin Gauss kommentierte die Entscheidung der Fluggesellschaft, weitere Kryptowährungen zu akzeptieren:
"Als innovative Fluggesellschaft sind wir immer bestrebt, das Kundenerlebnis zu verbessern. Das beginnt schon beim Buchungsprozess. Im Laufe der Jahre haben etwa 1.000 Kunden die Zahlungsoption genutzt. Das scheint vielleicht nicht viel zu sein, aber den Fahrgästen bietet das eine einzigartige Zahlungsoption, die anderswo kaum zu finden ist."
Kryptowährungen werden in der Reise- und Hotelbranche immer beliebter. Reisebüros, Fluggesellschaften und Hotels geben ihren Kunden immer öfter die Möglichkeit, Buchungen mit Kryptowährungen vorzunehmen.
Krypto-freundliche Reisebüros wie Travala haben ein großes Netzwerk von Fluggesellschaften und Hotels, die Zahlungen in digitaler Währung akzeptieren.
Neben Flugtickets und Buchungen setzt die Luftfahrtbranche die Blockchain-Technologie auch für viele andere Anwendungsfälle ein. Die nötige Digitalisierung angesichts der Coronavirus-Pandemie hat den Fokus auch auf die Nutzung der neuen Technologie gestärkt.
Bereits im Februar kündigte Air France ein Pilotprojekt an, bei dem ein Blockchain-System zur Verifizierung der COVID-19-Testergebnisse von Passagieren eingesetzt werden sollte.
Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.