Das Social-Media-Konto von Litecoin auf X wurde am 11. Januar kurzzeitig von einem Betrüger gehackt, der hier für einen betrügerischen Litecoin-Token im Solana-Netzwerk warb.
„LTC ist jetzt in Solana“, schrieb der Hacker in einem inzwischen gelöschten und grammatikalisch inkorrekten Beitrag, der eine Adresse und einen pump.fun-Link zu dem besagten Betrugs-Token enthielt.
In einem Update gab das Litecoin-Team dann später bekannt, dass es die Kontrolle über das Konto inzwischen wiedererlangt hat und dass der Hack auf ein kompromittiertes drittes Konto zurückzuführen ist, das inzwischen entfernt wurde.
In den letzten Monaten gab es eine Reihe von Konto-Hacks auf X, bei denen gefälschte Token oder Phishing-Links beworben wurden, um Geld und sensible Daten zu stehlen.
Quelle: Litecoin
Vermehrte Account-Hacks in Verbindung mit Krypto-Betrug
Das X-Konto des Krypto-Projekts EigenLayer wurde am 18. Oktober ebenfalls gehackt, um einen betrügerischen Airdrop zu bewerben.
Der Hacker postete über das Konto mehrere bösartige Links, die für den „Season 2 Stakedrop“ warben – der nach Angaben des Betrügers aus neu zugewiesenen EIGEN-Tokens stammte – ehe das EigenLayer-Team die Kontrolle über das Konto wiedererlangte und den Fake klarstellte.
Am 3. November wurde auch das Konto des Rappers Wiz Khalifa kompromittiert. Der Hacker nutzte dessen Konto, um für einen gefälschten Promi-Memecoin namens WIZ zu werben und behauptete, die Scherz-Kryptowährung sei mit dem Musiker verbunden.
Das X-Konto der Cardano Foundation wurde am 8. Dezember auf ähnliche Weise gekapert, als ein Hacker die Kontrolle über die Social-Media-Seite des Projekts übernahm, um einen gefälschten Token namens „ADAsol“ zu bewerben.
Während des Vorfalls behauptete der Betrüger fälschlicherweise, dass die Cardano Foundation aufgrund einer Klage der US-Börsenaufsicht (SEC) die Unterstützung für die eigentliche Cardano-Kryptowährung einstellen würde.
Der gefälschte Token generierte ein Handelsvolumen von etwa 500.000 US-Dollar, bevor der Betrug aufflog und der Kurs von „ADAsol“ um über 99 % einbrach.
Yat Siu, ein Mitbegründer des Web3-Unternehmens Animoca Brands, wurde am 26. Dezember ebenso Opfer eines X-Konto-Hacks.
Wie in den anderen Fällen nutzte der Betrüger das Konto, um für einen betrügerischen Token zu bewerben – einen gefälschten Memecoin im Solana-Netzwerk namens „Animoca Brands“, der jedoch keine Verbindung zu dem bekannten Web3-Unternehmen hat.
Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.