Die Kryptowährungsbörse Binance will eine automatisierte Kundenidentitätsprüfungsanwendung (KYC) einsetzen, die von der Finanzsoftwarefirma Refinitiv entwickelt wurde. Das geht aus einer Mitteilung vom 20. November hervor.
Binance bestätigte die Verwendung der Refinitiv-Software gegenüber Cointelegraph selbst.
Refinitiv, das ehemals die Finanz- und Risikogeschäftsabteilung von Thomson Reuters war, stellt Marktdaten und Infrastruktur zur Verfügung. Sein Portfolio soll angeblich über 4.000 Institute weltweit umfassen.
Laut der Ankündigung, wird die KYC-Lösung es Binance, der weltweit führenden Kryptowährungsbörse nach angepasstem Handelsvolumen, ermöglichen, die World-Check Risk Intelligence-Datenbank in ihren internen Workflow zu integrieren. Damit soll Binance den Screening-Prozess für Onboarding, KYC und die Sorgfaltspflicht für Drittanbieter rationalisieren können.
Nadim Najjar, der Geschäftsführer für den Nahen Osten und Afrika bei Refinitiv, sprach über die Notwendigkeit für Kryptobörsen, KYC-Strukturen einzuführen:
"In den letzten Jahren haben die Aufsichtsbehörden daran gearbeitet, dass jeder, der Kryptowährung in Fiat-Währung umwandelt, den gleichen KYC-Anforderungen unterliegt wie Personen, die mit einer herkömmlichen Bank Geschäfte machen."
KYC ist ein Prozess, bei dem ein Unternehmen die Identität seiner Kunden überprüft und potenzielle Risiken in Bezug auf illegale Absichten in Geschäftsbeziehungen bewertet. Laut Refinitiv integriere der Dienst Daten von juristischen Personen aus maßgeblichen Quellen in über 200 Ländern und verwendet eine globale Richtlinie, die von mehr als 100 Regulierungsbehörden und Finanzinstituten getestet wurde.
Anfang des Monats sagte der Binance-CEO Changpeng Zhao, dass das Unternehmen sich keine Gedanken über niedrige Handelsvolumina mache, die durch den aktuellen Markteinbruch verursacht wurden. Und das, obwohl die Börse derzeit nur ein Zehntel des Handelsvolumens im Vergleich zum Januar 2018 verzeichnet. Laut Zhao liege die Börse immer noch weit über dem Volumen, das die Börse vor "zwei oder drei Jahren" hatte, und ist "immer noch profitabel".
Zhao erklärte, dass der Eintritt von Institutionen in die Branche ein möglicher Motor für die Marktbewegung sein könnte. Das war auch die Prognose von Investor und Krypto-Befürworter Mike Novogratz. Er sagte, dass institutionelle Investoren im ersten oder zweiten Quartal 2019 beginnen würden, in den Markt einzutreten, was zu neuen Höchstständen beim -Kurs führen soll.
Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.