Changpeng hat die Behauptungen der CFTC in ihrer Klage gegen Binance dementiert.
AML Nachrichten

Anti-Geldwäsche, oder kurz AML, ist eine Reihe von Vorschriften, Anweisungen, Gesetzen und Verfahren, die geschaffen wurden, um die Praxis der Generierung illegaler Einkünfte und deren Legalisierung durch speziell entwickelte Maßnahmen zu verhindern. AML-Regulierungen verpflichten Unternehmen und Finanzinstitute, ihre Kunden im Rahmen der Sorgfaltspflicht zu überprüfen und die rechtliche Herkunft des Kundenvermögens nachzuweisen. Finanzinstitute müssen die Herkunft großer Geldbeträge überprüfen, verdächtige Aktivitäten verfolgen und große Bargeldtransaktionen melden. Es liegt auch in der Verantwortung der Institutionen, Kunden über AML-Praktiken und erforderliche Verfahren zu informieren. AML wird nicht nur als nützlich angesehen, um die Geldwäsche selbst zu stoppen, sondern auch, um illegale Aktivitäten zu verhindern, indem die Quelle dieses Geldes aufgedeckt wird, und hilft, Kriminelle durch die Verfolgung von Finanzströmen aufzuspüren. Dennoch ist AML eine Belastung für Unternehmen und kann zu einer Verlangsamung ihrer Entwicklung führen.
- Nachricht
- Nachricht
Die britische Finanzaufsicht hat 300 Anträge von Krypto-Firmen auf eine Registrierung bekommen, davon aber nur 41 Anträge genehmigt.
- Nachricht
Inszenierte Kampagne von Krypto-Bürgern verwendet offenbar kopierte Serienbriefe, um die Finanzmarktaufsicht in der Schweiz zu beeindrucken.
- Nachricht
Die EU weitet bestehende Regularien zur Geldwäschebekämpfung auch für die Kryptobranche aus.
- Nachricht
Die FinCENwill ergründen, welche Rolle die DeFi im Hinblick auf Finanzkriminalität spielen und wie eine dahingehende Regulierung gestaltet werden müsste.
- Nachricht
Brad Mills warnt, dass die Dezentralisierten Finanzdienstleistungen die gleichen Fehler machen könnten wie das traditionelle Finanzsystem.
- Nachricht
Die Zentralstelle für Finanztransaktionsuntersuchungen bemerkt wachsende Sensibilisierung gegenüber Geldwäscheaktivitäten in Deutschland.
- Nachricht
Gegen die Kryptobörse, die von Andreessen Horowitz finanziert wird, wurde in Indien nun ebenfalls hart vorgegangen.
- Nachricht
Um die Travel Rule für Krypto-Transaktionen besser einhalten zu können, ist der große Zahlungsdienst nun TRUST beigetreten.
- Nachricht
Mit Gregory Dwyer hat nun auch das letzte Mitglied der ehemaligen Geschäftsführung von BitMEX etwaige Verstöße gegen das Geldwäschegesetz eingestanden.
- Nachricht
Obwohl Coinbase schon seit längerem in Italien aktiv ist, kann sich die Kryptobörse erst jetzt eine vollumfängliche Genehmigung sichern, und damit ihr Angebot ausbauen.
- Nachricht
"Wir setzen dem wilden Westen der unregulierten Kryptowährungen ein Ende und schließen wichtige Schlupflöcher in den europäischen Anti-Geldwäsche-Vorschriften", so der Europäische Abgeordnete Ernest Urtasun.
- Nachricht
Mit dem Urteilsspruch im Strafverfahren gegen den ehemaligen BitMEX-Geschäftsführer finden die Streitigkeiten um die viel gescholtene Handelsplattform für Krypto-Derivate nun ihr vorläufiges Ende.
- Nachricht
Im jährlichen Bericht von MONEYVAL hieß es, dass 18 von 22 Regionen die Standards für Geldwäschebekämpfung nur unzureichend erfüllen.
- Marktanalyse
Die Bitcoin-Optionsmärkte signalisieren einen Rückgang, während die Margenhändler mehr Optimismus zeigen.