Die MakerDAO-Leitung hat den USD Coin (USDC) als dritten Sicherheitstyp im Maker-Protokoll genehmigt, so ein Community-Post am 17. März.

Die Entscheidung fiel außerhalb des üblichen Wochenplans in einer außerordentlichen Exekutivabstimmung. Ziel dabei war es, die Liquidität von Dai (DAI) nach der Marktinstabilität der letzten Woche zu erhöhen.

USDC nun neben Ether und Basic Attention Token 

Der USDC gesellt sich nun zu Ether (ETH) und dem Basic Attention Token (BAT) als akzeptierte Sicherheiten. Diese können zur Eröffnung von Vaults und zur Generierung von Dai verwendet werden.

Zuvor gab es eine ausführliche Diskussion in der Maker-Community über die Vorzüge einer Aufnahme des USDC und geeignete Risikoparameter für den Token. Es gab auch eine öffentliche Diskussion über die möglichen Auswirkungen der Einführung eines zentralisierten Stablecoin als Sicherheit.

Letztendlich entschied die Community, dass die rasche Aufnahme des USDC die Instabilität des Dai-Kurses und die Liquiditätsprobleme, die seit dem Einbruch des Ether-Marktes am vergangenen Donnerstag aufkamen, lösen könnte.

Loch von 4 Mio. US-Dollar

Das Maker-Protokoll ermöglicht es Benutzern, Dai zu generieren, indem sie Sicherheiten in einen Smart Contract oder Vault einsperren. Der beispiellose Kurseinbruch bei Ether in der vergangenen Woche führte dazu, dass der Wert der Sicherheiten in vielen Vaults unter den Wert der generierten Dai fiel. Das führte wiederum zu Liquidationen.

Zwar verfügt das Maker-Protokoll über Mechanismen für solche Ereignisse, aber das Ausmaß des Ausverkaufs war so gewaltig, dass diese nicht wie beabsichtigt funktionierten. In mindestens einem Fall wurden liquidierte Sicherheiten für 0 Dai versteigert.

Nachdem alle Dai im Puffer verbraucht waren, beliefen sich die Schulden schließlich auf etwa 4 Mio. US-Dollar.

Das hat zur ersten MakerDAO-Schuldenversteigerung geführt, die am 19. März um etwa 10:28 Uhr EST stattfinden wird. Der Schuldenversteigerungsmechanismus ist ebenfalls im Maker-Protokoll festgelegt. Er kam allerdings zum ersten Mal zum Einsatz.

Wie Cointelegraph berichtete, schlug die Maker-Leitung am 16. März vor, den USDC als Sicherheitstyp hinzuzufügen. Ein Stablecoin ist von Natur aus nicht von der Instabilität des Marktes betroffen. Die Maker-Leitung hat auch einen Mechanismus zum Einfrieren der Sicherheitsliquidierung eingeführt. Dieser dient als potenzieller Schutzschalter, falls sich eine solche Situation wiederholt.

Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.