Der erfolgreiche englische Fußballklub Manchester City hat nach nur kurzer Zeit eine Partnerschaft mit einem Krypto-Unternehmen wieder beendet. Dadurch liegt der Schluss nahe, dass der Verein das Projekt im Vorfeld nicht ausreichend durchleuchtet hat.

Wie Jack Gaughan von der Daily Mail berichtet, hat Manchester City die Zusammenarbeit zunächst auf Eis gelegt und führt nun „eine umfangreiche Recherche“ über 3key Technologies durch. Beide Seiten hatten am 12. November einen Sponsoringdeal abgeschlossen. Im Rahmen der Kooperation sollte „City“ für die Dezentralisierten Finanzdienstleistungen (DeFi) von 3key werben.

Allerdings nimmt das Management von Manchester City nach ein paar ersten Onlinerecherchen nun Abstand von dem Krypto-Projekt. Wie der Guardian erklärt, soll den Verantwortlichen dabei aufgefallen sein, dass die Firma nahezu keine digitalen Fußspuren hinterlassen hat und die Richtigkeit der angegeben Informationen nicht verifiziert werden kann. Auch Cointelegraph konnte bisher keine Kontaktinformationen für Ryan Hodder, den vermeintlichen Marketingchef von 3key, herausfinden.

„Der einzige Informationsschnipsel, den es bisher gibt ist ein Bild von einem Mann mit rothaarigem Bart und einem karierten Anzug, der als Wachstumschef Jacob Caine von 3key ausgewiesen wird“, wie Guardian-Reporter Paul MacInnes schreibt.

Obwohl es möglich ist, dass 3key völlig legitime DeFi-Services anbietet und die Führungsebene des Projekts nicht öffentlich in Erscheinung treten möchte, lässt der Mangel an verfügbaren Informationen jedoch die Alarmglocken schrillen. In der Krypto-Community werden in solchen Fällen unweigerlich Erinnerungen an den ICO-Hype von 2018 wach, in dem viele Promis als Werbegesichter für Krypto-Betrugsprojekte gewonnen werden konnten, darunter Schauspieler Steven Seagal und Boxlegende Floyd Mayweather. Nichtsdestotrotz ist es ungewöhnlich, dass eine große Organisation wie einer der bekanntesten Klubs aus der Premier League erst eine Partnerschaft mit einer relativ unbekannten Firma aus der Kryptobranche abschließt, nur um dann ohne öffentliche Stellungnahme wieder zurückzurudern.

Laut Forbes ist Manchester City mit einem geschätzten Marktwert von 4 Mrd. US-Dollar der viertgrößte Fußballverein der Welt. Vor der zwielichtigen Kooperation mit 3key hatte sich der Klub im März bereits mit der Blockchain-Plattform Socios.com auf eine Zusammenarbeit geeinigt.

Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.