Die prominenten Risikokapitalgeber Marc Andreessen, Galaxy Digital und Accolade Partners gehören zu den wichtigsten Geldgebern des jüngsten Fonds des Krypto-Venture-Capital-Unternehmens (VC) 1kx.

1kx hat 75 Millionen US-Dollar für den betreffenden Fonds eingesammelt, wobei Chris Dixon, ein Partner von Andreessen Horowitz, einer der Kommanditisten ist, wie Lasse Clausen, der Gründungspartner von 1kx, am 28. März gegenüber Bloomberg bestätigte.

Das Private-Equity-Unternehmen Accolade ist laut Clausen der Ankerinvestor des neuen Fonds.

Der neue Fonds von 1kx ist speziell auf Krypto-Anwendungen ausgerichtet und hat bereits etwa fünf Investitionen getätigt, wie Clausen offenlegt, ohne die jeweiligen Unternehmen zu nennen. Clausen gründete 1kx im Jahr 2018 zusammen mit Christopher Heymann.

Die Ankündigung des neuen Fonds fällt in eine Zeit des wachsenden institutionellen Interesses an Kryptowährungen, das durch die Zulassung der ersten Bitcoin-Spot-Indexfonds (ETFs) in den Vereinigten Staaten noch verstärkt wird.

Laut einem Bericht von PitchBook stiegen die Risikokapitalfinanzierungen in Krypto-Startups im vierten Quartal 2023 auf 1,9 Milliarden US-Dollar, was einem Anstieg von 2,5 % gegenüber dem Vorquartal entspricht. Dies ist das erste Mal, dass die VC-Investitionen seit März 2022 gestiegen sind.

Die VC-Investitionen im Februar deuten ebenfalls auf ein erneutes institutionelles Vertrauen in den Blockchain-Bereich hin, nachdem eine Reihe von Krypto-Startups jüngste Finanzierungserhöhungen bekannt gegeben haben, darunter Lava Protocol, Analog, Helika, Truflation und Omega, um nur einige zu nennen.

Andreessen Horowitz (a16z) kündigte zuletzt eine Finanzierungsrunde in Höhe von 100 Mio. US-Dollar für EigenLayer an, das nach Gesamtwert größte Re-Staking Protokoll auf Ethereum.

Avail schloss Ende Februar wiederum eine von Founder Fund und Dragonfly angeführte Finanzierungsrunde über 27 Millionen US-Dollar ab. Die Web3-Plattform will die Mittel zur Entwicklung ihrer Produkte und zur Beschleunigung der Vereinheitlichung des Web3 verwenden.

Im weiteren Kryptobereich hat der Blockchain-Spielehersteller Immutable in Zusammenarbeit mit dem Risikokapitalunternehmen King River Capital und Polygon Labs einen 100-Millionen-Dollar-Fonds für Investitionen in Blockchain-Spiele aufgelegt.

Der neue Fonds mit dem Namen „Inevitable Games Fund“, kurz IGF, sammelte bereits bei seinem ersten Abschluss 30 Millionen US-Dollar ein.

Der IGF startete mit Investitionen in sieben Blockchain-Spieltitel, die alle von ImmutableX oder Polygon stammen, darunter das an Pokémon erinnernde Pixelmon, das Fantasy-Rollenspiel Guild of Guardians und die Shooter-Spiele Metalcore und My Pet Hooligan.

Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.