Der Spielzeugriese Mattel legt seine Hot Wheels Virtual Garage NFTs auf Eis, bis eine Entscheidung über die Zukunft der Kollektion getroffen wird.

In "absehbarer Zeit" wird es keine neuen NFT-Serien oder Feature-Drops geben, so Mattel in einem Update auf seiner Website. Das Unternehmen sagte, es werde über die "langfristige Zukunft" der digitalen Sammlerstücke von Mattel entscheiden.

"Eure unerschütterliche Unterstützung und euer Enthusiasmus für die Hot Wheels Virtual Garage sind legendär, und wir sind unglaublich dankbar, dass wir mit euch auf dieser Reise sein durften", so das Unternehmen.

"Wir bewerten die sich verändernde Welt der virtuellen Sammlerstücke derzeit neu und haben festgestellt, dass es an der Zeit ist, unsere Serien und Feature Drops ab 2025 einzustellen."

Keine neuen NFT-Serien oder Feature-Drops für Hot Wheels Virtual Garage von Mattel geplant. Quelle: Mattel Creations

Unterdessen werden die Hot-Wheel-NFT-Sammlungen der Nutzer, der Mattel Digital Collectibles Marketplace, die Community Discord und andere Kanäle laut Mattel bis mindestens 2025 wie gewohnt weiterlaufen.

Besitzer können ihre Hot Wheels NFTS weiterhin auf dem Mattel Digital Collectibles Marketplace kaufen, verkaufen und tauschen, während bestehende und ausstehende Einlösungen "wie versprochen erfüllt werden".

Allerdings gibt es derzeit keine Möglichkeit, die NFTs auf andere Wallets oder Marktplätze zu übertragen. Mattel sagt, dass mögliche Optionen für diese Funktion geprüft werden.

"Wir entwickeln einen langfristigen Plan für virtuelle Sammlerstücke und werden die Community in Zukunft über Neuigkeiten informieren", so das Unternehmen.

Mattel brachte die erste Serie seiner Hot Wheels NFT Garage im November 2021 in Zusammenarbeit mit der Worldwide Asset eXchange auf den Markt. Die neueste Version, Serie 10, wurde im Dezember letzten Jahres veröffentlicht.

Nike lässt NFTs auslaufen und FIFA weitet Angebot aus

Mattel ist nicht das einzige Unternehmen, das seine NFT-Dienste einstellt. Der Sportschuhriese Nike hat seinen NFT-Marktplatz RTFKT im Januar eingestellt. Die Inhaber haben seitdem eine Klage eingereicht und behaupten, Nike habe ihnen durch die Schließung des Marktplatzes finanziellen Schaden zugefügt.

Andere Unternehmen unterstützen jedoch weiterhin NFT-Inhaber. Die FIFA, die ihre NFT-Kollektion im Vorfeld der Klub-WM 2023 eingeführt hat, gab am 30. April bekannt, dass sie eine neue Ethereum-kompatible Blockchain für ihre digitalen Sammlerstücke entwickelt.

Der Gesamtmarkt für NFT ist im ersten Quartal 2025 stark zurückgegangen: Der Umsatz sank im Vergleich zum Vorjahr um 63 % auf 1,5 Mrd. US-Dollar von Januar bis März 2025, gegenüber 4,1 Mrd. US-Dollar im gleichen Zeitraum 2024.

Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.