McDonald’s Hongkong hat das Blockchain-Projekt The Sandbox mit der Entwicklung seines ersten Metaverse namens McNuggets Land beauftragt, eine virtuelle Welt zur Feier des 40-jährigen Jubiläums der Chicken McNuggets.

Das kleine Metaverse führt die Nutzer in ein virtuelles Lokal mit einer versteckten Fabrik und einer Tour durch die Geschichte des beliebten Hähnchensnacks. Die Nutzer können hier Spiele spielen und bestimmte Herausforderungen annehmen, um Belohnungen zu gewinnen, wie z. B. den The Sandbox Utility Token, mit dem man virtuelle Güter kaufen und Avatare auf der zugehörigen Plattform des Projekts individuell gestalten kann.

Die Krypto-Nutzer in Hongkong können außerdem 365 Tage lang McNuggets-Gutscheine gewinnen, die in den Restaurants der Kette eingelöst werden können. Um der virtuellen Welt beizutreten, brauchen die Nutzer lediglich eine E-Mail-Adresse.

Chicken McNuggets als digitale Figürchen im Metaverse von The Sandbox. Quelle: The Sandbox

Metaverse-Projekte haben sich in den letzten Jahren als neuartiges Marketing-Instrument herauskristallisiert und ermöglichen es Unternehmen, Produkte und Dienstleistungen spielerisch zu gestalten und Online-Treueprogramme einzurichten.

Sébastien Borget, Mitbegründer und Chief Operating Officer von The Sandbox, erklärte in einem Statement, das Cointelegraph vorliegt, dass die Partnerschaft mit McDonald’s The Sandbox auf eine „neue Stufe“ hebt und das Unternehmen „dem ultimativen Ziel der Massenadoption des Metaversums näher bringt“.

Die riesige Fast-Food-Kette hat bereits in der Vergangenheit Web3-Tools zur Kundenbindung eingesetzt. Im Jahr 2021 gab McDonald’s China beispielsweise eine Kollektion von 188 Non-Fungible Tokens (NFTs) heraus, um sein 31-jähriges Bestehen auf dem lokalen Markt zu feiern.

McDonald’s ist allerdings nicht die erste globale Marke, die sich die virtuelle Welt durch die Zusammenarbeit mit The Sandbox zu eigen macht. Das Web3-Unternehmen hat bereits mit fast 400 Unternehmen zusammengearbeitet, darunter große Player wie die Warner Music Group, Ubisoft, Gucci und Adidas sowie Snoop Dogg, Die Schlümpfe, The Walking Dead und Atari.

„Die Einführung des Self-Publishings ermöglicht es unseren Partnern, das wahre Potenzial ihrer Marken im Metaversum auszuschöpfen und zu monetarisieren, indem sie ihr Kundenerlebnis jederzeit und für jeden zugänglich machen“, so Borget über die kürzlich veröffentlichte Funktion, die es Marken ermöglicht, ihre Projekte direkt selbst im Metaversum der Plattform zu veröffentlichen.

Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.