Der CEO von Galaxy Digital, Michael Novogratz, hat seinen Support für Memecoins bekräftigt und bezeichnete diese in einem Beitrag auf X (ehemals Twitter) sogar als einen „Eckpfeiler“ der Kryptobranche.

Nicht alle sind jedoch dieser Meinung, denn viele sehen die Scherz-Kryptowährungen noch immer als „dümmliches Glücksspiel“ an.

„Die Leute machen damit ein Vermögen, und es gibt zwei Möglichkeiten, mit Memecoin-Investitionen ein Vermögen zu machen“, erklärte Novogratz in einem Video von Business Untitled, das er am 13. Juni veröffentlichte, und gab zu bedenken, dass das ein sehr „mächtiges Narrativ“ für die Anlageklasse sei.

Die erste Möglichkeit besteht laut dem Experten einfach nur darin, den richtigen Memecoin auszuwählen, in den man investieren kann.

„Die erste ist, dass man einen verdammt schrulligen Sinn für Humor hat und erkennt: 'Die Leute werden darüber lachen, die Leute werden das lieben'“, wenn man ein Meme-Projekt aussucht. Dem fügte er hinzu, dass selbst sein Schwiegersohn auf dem Markt aktiv ist.

„Ja, mein Schwiegersohn ist ein totaler Meme-Investor, ich hätte nicht gedacht, dass es so etwas gibt, bis ich ihn kennengelernt habe, und er macht einfach immer Geld, er verkauft nie, er liebt Doge, er liebt Dogwifhat“, so Novogratz.

„Wissen Sie, Dogwifhat, wenn man den Coin sieht, muss man einfach nur lachen, aber jetzt ist es 3 Milliarden Dollar wert“, wie er weiter ausführt.

Dogwifhat-Kursentwicklung. Quelle: CoinMarketCap

Die zweite Möglichkeit, aus Memecoins Kapital zu schlagen, besteht laut Novogratz darin, „einen eigenen zu erschaffen“.

Dieser Gedanke entstammt einem Bericht von Galaxy Digital vom 3. Juni, in dem die jüngste Kritik, Memecoins seien nur ein vorübergehender Trend, zurückgewiesen wird, da ihr ursprüngliches Ziel die Schaffung von Wohlstand war.

„Einige sagen, dass dies ein Fehler ist, der zeigt, dass Memecoins nur eine Mode sind und verpuffen werden, nachdem die Leute Geld verdient und verloren haben. Wie wir jedoch festgestellt haben, gab es schon immer Memes, ebenso wie den Wunsch, schnell Geld zu verdienen“, so die Logik der Analysten.

Andere Stimmen in der Kryptobranche sind jedoch längst nicht so begeistert von den Memecoins.

„Ich stimme dem nur ungern zu, denn eigentlich sind Memecoins nur dümmliches Glücksspiel. Der Eckpfeiler der Krypto-Ökonomie muss erst noch entstehen“, antwortete Charlie Silver, CEO von Permission.io, auf Novogratz.

„Memecoins sind ineffiziente Märkte“, schloss sich auch der pseudonyme Krypto-Kommentator McGavin dieser Kritik an.

Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.