Meta, die Muttergesellschaft von Facebook und Instagram, baut ihre NFT-Funktionen immer weiter aus und hat nun eine neue Entwicklung bekannt gegeben. Seit dem 29. September können alle Nutzer beider Plattformen Wallets miteinander verbinden und Non-fungible Token (NFTs) in 100 Ländern teilen. 

Die Funktion wird seit Mai getestet und Nutzer können Schöpfer und Sammler markieren und digitale Sammlerstücke zwischen den Plattformen austauschen, ohne Gebühren zu zahlen.

Im August hat Meta Nutzern allmählich erlaubt, digitale Sammlerstücke, die sie besitzen, auf Facebook und Instagram zu posten und kündigte eine Expansion nach Afrika, in den asiatisch-pazifischen Raum, in den Nahen Osten und in den amerikanischen Kontinent an. 

Das Unternehmen unterstützt außerdem Wallets von Drittanbietern wie Rainbow, MetaMask, Trust Wallet, Coinbase Wallet und Dapper Wallet sowie die Blockchains von Ethereum, Polygon und Flow.

Mehrere Twitter-Nutzer äußerten damals Bedenken hinsichtlich der Sicherheit und des Datenschutzes bei der Verbindung der digitalen Wallets mit der Plattform von Meta. Im April 2021 wurden persönliche Daten von über einer halben Milliarde Facebook-Nutzer in einem bekannten Hackerforum veröffentlicht.

Nach Angaben von Statista haben Facebook und Instagram jeweils 2,9 Milliarden und 1,4 Milliarden monatlich aktive Nutzer.

Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.